von CARE
Die Auswirkungen der Ukraine-Krise, der anhaltende Konflikt im Land, Krankheiten wie COVID-19 und Cholera, Wetterextreme und wirtschaftliche Probleme: Der Südsudan kämpft zurzeit mit einer Vielzahl an Herausforderungen, die zu massivem Hunger führen.
Südsudan: Hälfte der Bevölkerung von Hunger bedroht
Die internationale Hilfsorganisation CARE warnt, dass 7,7 Millionen Menschen im Südsudan – mehr als die Hälfte der Bevölkerung – damit kämpfen, die sehr schwache Erntesaison zu überleben. Gleichzeitig sind Hilfsorganisationen wegen fehlender finanzieller Mittel gezwungen, ihre Leistungen zu kürzen.
"Nahrungsmittel fehlen, der Hunger nimmt zu. Der Südsudan ist mit einer sich drastisch verschlimmernden Ernährungskrise konfrontiert – besonders betroffen sind Frauen und Kinder. 1,3 Millionen Kinder unter fünf Jahren und 676.000 Schwangere und stillende Frauen leiden derzeit an schwerer Unterernährung", erklärt Abel Whande, CARE-Länderdirektor für den Südsudan.
"In diesem Jahr mussten wir bisher über 26.000 Kinder mit Unterernährung in unseren Gesundheitszentren behandeln. Es werden dringend mehr Mittel benötigt, um Menschenleben zu retten."
Nothilfe: Fehlende Gelder verschärfen die Lage
Für die Ernährungshilfe im Südsudan fehlen derzeit über 500 Millionen Euro. Trotz des enormen Bedarfs sah sich das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen bereits dazu gezwungen, die Ernährungshilfe zu kürzen und auf Not- und Katastrophenfälle zu beschränken.
Die Kürzung der Mittel stellt auch humanitäre Organisationen vor Herausforderungen und zwingt sie, unmögliche Entscheidungen zu treffen. Nicht jeder Mensch, der Hilfe benötigt, wird sie erhalten können.
"Eine sofortige Ausweitung der humanitären Hilfe ist notwendig, um Menschenleben im Südsudan zu retten. Um den Hunger zu bekämpfen, müssen wir einen integrierten Ansatz verfolgen, denn Ernährung, sauberes Wasser und Gesundheit sind miteinander verknüpft", so Whande. "Aber am dringendsten brauchen wir Geld. Ohne finanzielle Mittel zur Durchführung dieser Maßnahmen sind wir hilflos."
+++ Spendenaufruf +++
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet um Spenden für von Hunger betroffene Menschen in Afrika:
Stichwort: Hunger in Afrika
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30
Jetzt online spenden!
© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen
Hunger in Afrika

Hunger in Afrika: Wie unsere Bündnisorganisationen Nothilfe leisten, erfahren Sie hier!
Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!
Spendenkonto Hunger Afrika
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Hunger in Afrika
Videos
Video: Hunger weltweit - einfach erklärt
Video: Frank-Walter Steinmeiers Botschaft
Video: Größte Hungersnot seit dem 2. Weltkrieg
Multimedia-Reportagen
Reportage: Menschen aus Afrika erzählen von ihrem Schicksal
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft
Podcast-Folgen
Namibia: Umweltbildung auf vier Rädern
Uganda: Die Geschichte eines Kindersoldaten
Sierra Leone: Die Hebamme von Bo
Simbabwe: Musik, die Kindern Mut macht
DR Kongo: Der lange Weg der Medikamente
Tansania: Jede Oma zählt
Burkina Faso: Endlich kostenfrei zum Arzt
Special: Anke Engelke engagiert sich für Afrika
Infografiken
Infografik: Krieg & Hunger
Infografik: Hunger in Afrika
Infografik: Das Hunger-Maßband
Bildergalerien
Bildergalerie: Hunger Afrika - Ihre Spende hilft
Bildergalerie: Hunger in Afrika - Situation vor Ort
Bildergalerie: So helfen unserer Bündnispartner
Gastkommentar
Jean Ziegler: Jeder Euro rettet ein Kind
Hintergrundinformationen
Kurz vorgestellt: Der afrikanische Kontinent
Afrika: Daten zu Staaten & Bevölkerung