von CARE
Neue Heuschreckenschwärme formieren sich, Vieh verendet, Weiden vertrocknen, eine Dürre breitet sich aus: In Somalia stehen Millionen von Menschen vor einer katastrophalen Hungerkrise. Die internationale Hilfsorganisation CARE ruft dringend dazu auf, ausreichend finanzielle Mittel bereitzustellen, um verstärkt humanitäre Hilfe leisten zu können. Ansonsten könnten 2021 bis zu 2,7 Millionen Menschen – das sind rund 20 Prozent der somalischen Bevölkerung – unter akuter Nahrungsknappheit leiden.
Fast Sechs Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen
"Die neuen Heuschreckenschwärme sind extrem besorgniserregend. Gewinne durch Ernten der letzten Jahre könnten komplett zunichtegemacht werden. Millionen Menschen hätten dann zu wenig zu essen", warnt Elmi Abdi Nur, CARE-Nothilfedirektorin in Somalia.
Insgesamt sind im Land fast sechs Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen. Laut dem Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten stellt sich Somalia aktuell auf eine Dürreperiode ein: Bereits jetzt verbrauchen 90 Prozent der Haushalte weniger Wasser als normalerweise.
Corona-Pandemie und Naturkatastrophen vergrößern die Hungersnot
"Die Menschen kämpfen darum, eine mögliche Hungersnot abzuwenden", erklärt Abdi Nur. "Viele Familien können ihren Lebensunterhalt wegen Wetterextremen und Einschränkungen durch die COVID-19-Pandemie nicht mehr bestreiten. Der verlängerte Lockdown hat bereits zu Hunger geführt. Insbesondere Frauen und Mädchen verzichten auf Mahlzeiten, wenn nicht genug zu essen für alle Familienmitglieder da ist."
So hilft CARE vor Ort
CARE arbeitet in Regionen, die bereits im letzten Jahr von Heuschreckenplagen betroffen waren. Aktuell versorgt das CARE-Team Familien mit Trinkwasser, Lebensmitteln, Hygieneartikeln und finanzieller Hilfe. In den kommenden Wochen plant CARE die Versorgung für notleidende Familien auszuweiten. Mit Ihrer Spende retten Sie Menschen in Ostafrika vor dem Hungertod.
+++ Spendenaufruf +++
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet um Spenden für von Hunger betroffene Menschen in Afrika:
Stichwort: Hunger in Afrika
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30
Jetzt online spenden!
© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen
Hunger in Afrika

Hunger in Afrika: Wie unsere Bündnisorganisationen Nothilfe leisten, erfahren Sie hier!
Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!
Spendenkonto Hunger Afrika
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Hunger in Afrika
Videos
Video: Hunger weltweit - einfach erklärt
Video: Frank-Walter Steinmeiers Botschaft
Video: Größte Hungersnot seit dem 2. Weltkrieg
Multimedia-Reportagen
Reportage: Menschen aus Afrika erzählen von ihrem Schicksal
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft
Podcast-Folgen
Namibia: Umweltbildung auf vier Rädern
Uganda: Die Geschichte eines Kindersoldaten
Sierra Leone: Die Hebamme von Bo
Simbabwe: Musik, die Kindern Mut macht
DR Kongo: Der lange Weg der Medikamente
Tansania: Jede Oma zählt
Burkina Faso: Endlich kostenfrei zum Arzt
Special: Anke Engelke engagiert sich für Afrika
Infografiken
Infografik: Krieg & Hunger
Infografik: Hunger in Afrika
Infografik: Das Hunger-Maßband
Bildergalerien
Bildergalerie: Hunger Afrika - Ihre Spende hilft
Bildergalerie: Hunger in Afrika - Situation vor Ort
Bildergalerie: So helfen unserer Bündnispartner
Gastkommentar
Jean Ziegler: Jeder Euro rettet ein Kind
Hintergrundinformationen
Kurz vorgestellt: Der afrikanische Kontinent
Afrika: Daten zu Staaten & Bevölkerung