von Handicap International
Sprengfallen, Minen und explosive Kriegsreste bedrohen das Leben vieler Menschen in der Ukraine. Besonders Kinder und Geflüchtete, die wieder in ihre Gemeinden zurückkehren, sind sich oft der tödlichen Gefahr nicht bewusst.
Unsere Bündnisorganisation Handicap International (HI) hat in mehreren Städten begonnen, vor allem Kinder in Schulen aufzuklären und vor Explosionen und Blindgängern zu warnen.
Minen in der Ukraine: Wissen kann Leben retten!
Myroslava hat mit ihren Klassenkamerad:innen in Czernowitz gelernt, was sie machen muss, wenn sie ein verdächtiges Teil sieht. "Wenn ich eine Mine sehe, bleibe ich stehen, bleibe ganz ruhig, gehe ganz vorsichtig zurück, sage meiner Mutter Bescheid und rufe die 101 an", sagt das Mädchen.
Die 10-Jährige erklärt weiter: "Es herrscht Krieg in unserem Land. In einigen Regionen gibt es Minen und Blindgänger. Ich habe etwas über die verschiedenen Arten von Minen gelernt und darüber, was man tun muss, wenn man eine Mine findet."

Die HI-Aufklärungsteams zeigen den Kindern mit Broschüren, Postern und Faltblättern, wie Sprengfallen oder Minen aussehen.
Perrine Benoist, HI-Spezialistin für Minenaktionen, sagt: "Wir bringen den Kindern bei, dass sie auf Unregelmäßigkeiten im Boden, auf Metallreste oder Drähte achten müssen. Auch sollen sie keine Abkürzungen oder Pfade nehmen und keine zerstörten Gebäude oder Trümmerberge betreten."
Tödliche Blindgänger und explosive Kriegsreste...
In vielen länger umkämpften oder bombardierten Städten, Dörfern oder Feldern liegen unzählige Blindgänger oder Minen. "Diese Sprengkörper können über Tage, Wochen oder sogar Jahre hinweg gefährlich bleiben. Manche der Waffen haben nicht wie vorgesehen funktioniert, andere werden absichtlich eingesetzt, um die Menschen zu töten oder zu verletzen", warnt Benoist.
Und Celine Cheng, HI-Spezialistin für die Aufklärung über Sprengstoffrisiken, ergänzt: "Wenn die Geflüchteten nach Hause zurückkehren, werden sie unweigerlich auf Sprengfallen und Minen stoßen. Wir wollen ihnen beibringen, wie sie diese Bedrohungen erkennen, darauf reagieren und an wen sie die verdächtigen Objekte melden können."
Handicap International klärt auf!
Auch über spezielle Radioprogramme, die in abgelegenen Gegenden gehört werden können, klärt Handicap International die Zivilbevölkerung auf. Celine Cheng warnt alle Anwohner:innen davor, sich den Sprengkörpern zu nähern.
"Manche Leute gehen ganz nah ran und filmen die Minen oder Sprengfallen. Das ist hochriskant und wir raten dringend davon ab."
Bildergalerie: Landminen weltweit












10 Bilder
Danke, dass Sie unsere weltweite Nothilfe und Katastrophenvorsorge mit Ihrer Spende möglich machen!
+++ Spendenaufruf +++
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die betroffenen Menschen aus der Ukraine.
Stichwort: Nothilfe Ukraine
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!
© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen
Nothilfe Ukraine
Nothilfe Ukraine: Erfahren Sie mehr über die Hilfe unserer Bündnisorganisationen!
Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen & Antworten
Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!
Spendenkonto Nothilfe Ukraine
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe Ukraine
Videos
Video: Ein Jahr Krieg - ein Jahr Hilfe
Video: Wie Kunsttherapie Kindern hilft
Video: "Wir haben keine Zeit zu verlieren"
Bildergalerien
Bildergalerie: Unsere Nothilfe vor Ort
Bildergalerie: Hilfe für die Kinder des Krieges
Bildergalerie: Geschichten von Menschen vor Ort
Podcast
Podcast: Integration in Deutschland
Podcast: Unsere Ukraine-Nothilfe
Podcast: Hilfe seit Tag 1
Podcast: Herausforderungen der Hilfe
Multimedia
Multimedia-Reportage: Ein Jahr Hilfseinsatz Ukraine
Alle Hilfsprojekte: Interaktive Karte
Infografiken
Infografik: Krieg & Hunger
Infografik: Nothilfe Ukraine
Infografik: Warum fliehen Menschen?
Infografik: Flüchtlinge weltweit
Länderseiten
Länderseite: Ukraine
Länderseite: Russland
Länderseite: Republik Moldau
Weitere Informationen
Alle Hilfsprojekte: PDF zum Download
Interview: Die Wahrnehmung von Krisen
Winterhilfe: So helfen wir
Nothilfe Ukraine: Jetzt Spendenaktion starten!