von den Maltesern
Rund 1,7 Millionen Afghan:innen, die keine gültigen Papiere haben, müssen seit dem 1. November Pakistan verlassen. An der Grenze zu Afghanistan stecken hunderttausende Menschen fest und warten darauf, die Grenze passieren zu können.
Die Malteser versorgen Geflüchtete
Der Andrang auf Flüchtlingscamps ist groß. Dort werden sie nun von den Maltesern, in Zusammenarbeit mit dem Kommissariat für afghanische Flüchtlinge in der nördlichen Provinz Khyber Pakhtunkhwa, medizinisch versorgt. Viele Afghan:innen leben bereits seit Jahrzehnten im Nachbarland Pakistan.
"Um die Menschen in dieser schwierigen Situation zu unterstützen, haben wir Ärztinnen und Ärzte in sechs Camps geschickt, um die Geflüchteten medizinisch zu versorgen. Außerdem werden wir eine mobile medizinische Einheit entsenden", sagt Markus Haake, Länderreferent für Pakistan und Afghanistan von Malteser International.
Hilfsorganisation errichtet drei Gesundheits-Stationen in Pakistan
Seit Oktober 2022 stellen die Malteser für afghanische Geflüchtete und ihre Gastgemeinden in der nördlichen Provinz Khyber Pakhtunkhwa in Pakistan Basisgesundheitsdienste und die Versorgung von mangelernährten Kindern und Schwangeren sicher.
Durch die Inbetriebnahme von drei Basisgesundheitsstationen in der Region, die Bereitstellung von Gesundheitsleistungen für Mütter und Kinder sowie durch Gesundheits- und Hygienetrainings soll die Gesundheit und das Wohlbefinden der krisenbetroffenen Menschen verbessert werden.
+++ Dauerhaft helfen +++
Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen.
Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag
und immer genau dort, wo die Not am größten ist.
Jetzt Förderer werden!
© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen
Nothilfe Afghanistan

Nothilfe Afghanistan: Erfahren Sie mehr über die Hilfe unserer Bündnisorganisationen!
Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen & Antworten
Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!
Spendenkonto Nothilfe weltweit
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit
Videos
Video: Wie entsteht ein Erdbeben?
Video: Hunger weltweit
Video: So leisten wir Katastrophenvorsorge
Infografiken
Infografik: Die 10 schwersten Erdbeben der vergangenen 100 Jahre
Bildergalerien
Bildergalerie: Naturkatastrophen
Bildergalerie: Was ist der Klimawandel?
Interviews
Interview: Länderdirektorin World Vision
Weitere Informationen
Nothilfe Afghanistan: Häufig gestellte Fragen & Antworten
Fragen & Antworten: Wie wir weltweit helfen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Länderseite: Afghanistan