von CARE
Etwa 2.500 Menschen bereits an Cholera erkrankt
Die internationale Hilfsorganisation CARE warnt vor einer weiteren Ausbreitung der Cholera im Jemen. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation sind bereits mehr als 50 Menschen an den Folgen der Durchfallerkrankung gestorben, insgesamt wird von etwa 2.500 Erkrankten ausgegangen. Zerstörte Krankenhäuser, fehlender Zugang zu medizinischer Hilfe sowie sauberem Wasser bedrohen das Leben tausender Menschen.
Erkrankung an Cholera für viele Menschen ein Todesurteil
„Der Cholera-Ausbruch hätte das Land zu einem schlechteren Zeitpunkt nicht treffen können. Millionen Menschen im Jemen wissen bereits jetzt nicht, wie sie die nächsten Wochen überleben können“, so CARE-Generalsekretär Karl-Otto Zentel, der vor einigen Wochen vor Ort war. Im Jemen zeichnet sich derzeit eine der größten humanitären Krisen unserer Zeit ab. 19 Millionen Menschen benötigen dringend Hilfe, sieben Millionen davon sind vom Hungertod bedroht. Der seit Jahren andauernde Konflikt hat zum Kollaps öffentlicher Infrastruktur und des öffentlichen Dienstes geführt. Für Sanaa wurde am Sonntag der Notstand ausgerufen.
„Um die Cholera einzudämmen, müssen Menschen Zugang zu sauberem Wasser und Sanitäranlagen haben, sonst haben sie kaum eine Chance. Im Jemen sind aber weniger als die Hälfte aller Gesundheitsstationen überhaupt funktionstüchtig, für viele Erkrankte ist das ein Todesurteil“, so Zentel. „Wenn nicht dringend mehr getan wird, werden weitere Menschen an Cholera erkranken und sterben.“ CARE unterstützt die Menschen im Jemen dabei, die Ausbreitung der Cholera einzudämmen. Das beinhaltet die Wasserversorgung für Krankenhäuser und Schulen, Hygieneaufklärung und Verteilung von Hygiene- und Cholera-Paketen. CARE arbeitet zudem mit den lokalen Gemeinden in den betroffenen Gebieten und unterstützt sie bei der Müllentsorgung.
So leistet unsere Bündnisorganisation CARE Hilfe für die Menschen im Jemen
Seit dem Ausbruch des Konfliktes hat CARE bereits über 1,3 Millionen Menschen im Jemen mit dringend benötigter Nothilfe erreicht. Gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen verteilt CARE Nahrungsmittel und installiert neue Wassertanks, um vor allem für Frauen und Mädchen Wege zu verkürzen. Zusätzlich fördert CARE insbesondere Frauen und Mädchen mit Ausbildungsprogrammen.
+++ Spendenaufruf +++
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
nimmt Spenden für die Betroffenen im Jemen entgegen unter:
Stichwort: Hunger Jemen
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!
Empfohlener redaktioneller Inhalt: Kommentieren Sie diesen Artikel
An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr in unserer Datenschutzerklärung.
© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen
Hungerkatastrophe im Jemen
Hungerkatastrophe im Jemen: Erfahren Sie hier, wie unsere Bündnisorganisationen helfen!
FAQ: Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Jemen
Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende
![Horst Köhler; Annalena Baerbock Horst Köhler; Annalena Baerbock](
/fileadmin/fm-dam/bilder/wir-ueber-uns/Kuratorium_Schirmherr/schirmherr-koehler-vorsitz-kuratorium-baerbock-adh-dezember-2022-rb.jpg
)
Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!
Spendenkonto Hunger Jemen
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Hunger Jemen
Videos
Video: Nothilfe für die Menschen im Jemen
Video: Jemen-Krieg - kurz & einfach erklärt
Multimedia-Reportagen
Reportage: Jemen - Land am Abgrund
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft
Podcast
Podcast: Ein Arzt auf Reisen
Podcast: Syrien – Hilfe in Zeiten des Krieges
Podcast: So funktioniert unser Bündnis
Bildergalerien
Bildergalerie: Hunger & Cholera im Jemen
Bildergalerie: Hilfe für die Hungernden im Jemen
Hintergründe
Hintergrund: Krieg im Jemen
Hintergrund: Cholera im Fokus
Hintergrund: Länderinformation Jemen
Hier finden Sie die Hilfsmaßnahmen unseres Bündnisses als PDF zum Download.