von den Johannitern
Nach der Flutkatastrophe fehlt es den Menschen im Ahrtal weiterhin an Orten, an denen sie zusammenkommen, füreinander da sein und gemeinsame Aktivitäten erleben konnten. Um diesem Bedarf zu begegnen, hat die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. mit Spendengeldern von Aktion Deutschland Hilft das flutbetroffene Sportlerheim saniert, renoviert und damit eine Begegnungsstätte für alle Anwohnerinnen und Anwohner in der Region Mittelahr geschaffen.
Zentrum für kulturelle und soziale Angebote im Ahrtal
In enger Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde Dernau und der Wiederaufbaugesellschaft Zukunft Mittelahr wurde das Projekt umgesetzt, um ein Zentrum für soziale und kulturelle Angebote zu schaffen, die in Zusammenarbeit mit ortsansässigen Vereinen sowie den Menschen vor Ort erarbeitet und umgesetzt werden.
"Fast zwei Jahre nach der Flutkatastrophe war es uns wichtig, einen Rahmen zu schaffen, in dem Menschen Kraft aus dem Zusammenhalt der Gemeinschaft schöpfen. Als Symbol hierfür, steht der Treffpunkt vor Müllert", erklärt Christian Görg, Regionalvorstand Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
"Im Fokus steht die individuelle Zusammenarbeit mit den Flutbetroffenen"
Die Angebote richten sich an alle Bevölkerungsgruppen. Es wird neben den generationsübergreifenden Angeboten auch Angebote rein für Kinder- und Jugendliche sowie für Erwachsene geben. Sie werden sich an den jeweiligen Bedürfnissen und Lebenslagen der Besucherinnen und Besucher orientieren und sollen eine positive Lebenseinstellung vermitteln, um neue Kraft für den Wiederaufbau schöpfen zu können. Vor Ort wird pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, mit Erwachsenen und Senioren sowie zur Begegnung von mehreren Generationen geleistet.
"Wir werden hier regelmäßige Angebote für Senioren, eine Kinderbetreuung, eine Kindertagespflege, Ferienaktionen für Kinder und Jugendliche sowie Zeltlager veranstalten um nur einige Beispiele zu nennen. Im Fokus steht natürlich insbesondere die individuelle Zusammenarbeit mit den Flutbetroffenen", betont Christian Görg. "Finanziert wurde das Projekt durch Spendengelder der Aktion Deutschland Hilft sowie durch die Ortsgemeinde Dernau."
Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. möchte den Menschen vor Ort mit diesem Projekt eine langfristige Unterstützung bieten, um auch weiterhin positiv in die Zukunft zu blicken.
Hochwasserhilfe der Johanniter geht weiter
Neben Johanniter-Regionalvorstand Christian Görg sprachen der Innenminister des Landes Rheinland-Pfalz, Michael Ebling, der Kreisbeigeordnete Friedhelm Münch, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr Dominik Gieler sowie Ortsbürgermeister Alfred Sebastian, Grußworte zu den geladenen Gästen. Einstimmig brachten die Vertreter aus kommunaler und Landespolitik ihre Freude über ein neues Leuchtturmprojekt zum Ausdruck. Viele Hoffnungen werden mit diesem neuen Treffpunkt verbunden sowie der Wunsch auf ein nachhaltiges und erfolgreiches Begegnungszentrum.
Symbolisch eröffnete Innenminister Michael Ebling mit dem Durchschneiden eines Bandes den neuen Treffpunkt vor Müllert. Nach der Besichtigung fand ein reger Austausch zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der feierlichen Eröffnungsveranstaltung über weitere anstehende Projekte und notwendige Maßnahmen im Rahmen des Wiederaufbaus im Ahrtal statt.
Wer sich den Treffpunkt vor Müllert gerne anschauen möchte hat hierzu voraussichtlich noch im kommenden Juli bei einem Tag der offenen Tür die Gelegenheit. Der Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.
+++ Spendenaufruf +++
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
benötigt Spenden für Nothilfe weltweit, um unabhängig von Spendenaufrufen Maßnahmen in Ländern zu finanzieren, die weniger im öffentlichen Fokus stehen:
Stichwort: Nothilfe weltweit
Spendenkonto: IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30
Jetzt online spenden
© Hochwasser Deutschland und Nachbarländer: Spenden für die Betroffenen
Hochwasser Mittel- und Osteuropa
Hochwasser Mittel- und Osteuropa: So hilft unser Bündnis
Hochwasser Deutschland: Erfahren Sie mehr über die Hilfe unserer Bündnisorganisationen!
Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen & Antworten zu unserer Nothilfe
Für Betroffene: Hilfsangebote und weitere Informationen
Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!
Spendenkonto Nothilfe weltweit
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit
Videos
Video: Zwei Jahre danach - die Hilfe geht weiter
Video: So helfen wir nach der Flutkatastrophe
Video: So leisten wir Katastrophenvorsorge
Infografiken
Infografik: Hochwasser Deutschland
Infografik: Wie entsteht Hochwasser?
Infografik: Klimawandel & Naturkatastrophen
Infografik: Was ist Katastrophenvorsorge?
Bildergalerien
Bildergalerie: Die Spenden kommen an!
Bildergalerie: Naturkatastrophen
Bildergalerie: Was ist der Klimawandel?
Podcast-Special: Fluthilfe Deutschland
2 Jahre danach: Eine Schule fängt von vorne an
Fluthilfe: 34 Quadratmeter Zuhause
Helfer berichten: Die Nacht der Katastrophe
Ein Jahr danach: Zu Besuch im Ahrtal
Herzensprojekt: Wie Clowns Kindern helfen
Interviews
Interview: Klimaforscher Saleemul Huq
Interview: Ingo Radtke zu Soforthilfen
Kommentar: Gerechtigkeit braucht Koordination
Weitere Informationen
Fragen & Antworten: Fluthilfe Deutschland
Fragen & Antworten: Wie wir weltweit helfen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Überblick aller Hilfsprojekte: PDF zum Download
Multimedia-Reportagen
Multimedia-Reportage: Zwei Jahre nach der Flut
Multimedia-Reportage: Ein Jahr nach der Flut
Informationen für Medienschaffende
Zahlen, Fakten, Medienmaterial: Zwischenbilanz Hochwasserhilfe