Die Programme der ARD setzen am heutigen Freitag ein Zeichen für Zusammenhalt in Deutschland. Auf vielen ARD-Radiowellen hat der ARD-Benefiztag um 7 Uhr mit einem Innehalten in Gedenken an die Opfer der Katastrophe begonnen. Gemeinsam mit Aktion Deutschland Hilft rufen die Programme den ganzen Tag über zu Spenden auf, um die Menschen in den Hochwassergebieten zu unterstützen.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr in unserer Datenschutzerklärung.
#WirhaltenZUSAMMEN: Heute setzt der ARD Benefiz-Tag zur #Hochwasserkatastrophe ein Zeichen für Zusammenhalt in Deutschland und sammelt Spenden für die @AktionDHilft. Die ARD Spendenhotline ist von 7 bis 24 Uhr geschaltet. Alle Infos: https://t.co/KN4U1DNayo pic.twitter.com/NwKxKzVsmf
— Das Erste (@DasErste) July 23, 2021
Live-Sendung mit Ingo Zamperoni und vielen Prominenten
Der ARD-Benefiz-Tag mündet ab 20:15 Uhr in die Live-Sendung "Wir halten zusammen – Der ARD-Benefiz-Abend zur Flutkatastrophe". Durch den Abend führen Ingo Zamperoni und Sarah von Neuburg. Im Studio und per Live-Schalte kommen Fachleute, Helfer:innen und Betroffene zu Wort. Menschen, die alles verloren haben, sollen eine Stimme bekommen. Genauso wie die, die in den Katastrophen-Gebieten ganz konkrete Hilfe anbieten.
Viele Künstler:innen haben spontan für den Benefiz-Abend zugesagt. Mit dabei sind Herbert Grönemeyer, Sarah Connor, Peter Maffay, Roland Kaiser, Die Prinzen und viele weitere Prominente.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr in unserer Datenschutzerklärung.
Am ARD-Benefiz-Tag rufen ARD-Programme und @AktionDHilft zu Spenden für die Opfer der #Hochwasserkatastrophe auf. Das #SWR Fernsehen übernimmt die Livesendung „#WirhaltenZUSAMMEN – Der ARD-Benefiz-Abend zur Flutkatastrophe“ aus @daserste. @ARD_Pressehttps://t.co/tazAYjHByn pic.twitter.com/poFXdONLWA
— SWR (@SWRpresse) July 22, 2021
Während Ingo Zamperoni aus Köln moderiert, trifft Sarah von Neuburg in Leipzig auf Menschen, die von den Hochwasserkatastrophen in Mitteldeutschland 2002 und 2013 betroffen waren.
Bildergalerie: Die Hilfe kommt an


















16 Bilder
Die Nothilfe unseres Bündnisses geht weiter. Helfen Sie uns, zu helfen – jetzt mit Ihrer Spende!
+++ Spendenaufruf +++
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
benötigt Spenden für Nothilfe weltweit, um unabhängig von Spendenaufrufen Maßnahmen in Ländern zu finanzieren, die weniger im öffentlichen Fokus stehen:
Stichwort: Nothilfe weltweit
Spendenkonto: IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30
Jetzt online spenden
© Hochwasser Deutschland und Nachbarländer: Spenden für die Betroffenen
Hochwasser Mittel- und Osteuropa
Hochwasser Mittel- und Osteuropa: So hilft unser Bündnis
Hochwasser Deutschland: Erfahren Sie mehr über die Hilfe unserer Bündnisorganisationen!
Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen & Antworten zu unserer Nothilfe
Für Betroffene: Hilfsangebote und weitere Informationen
Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!
Spendenkonto Nothilfe weltweit
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit
Videos
Video: Zwei Jahre danach - die Hilfe geht weiter
Video: So helfen wir nach der Flutkatastrophe
Video: So leisten wir Katastrophenvorsorge
Infografiken
Infografik: Hochwasser Deutschland
Infografik: Wie entsteht Hochwasser?
Infografik: Klimawandel & Naturkatastrophen
Infografik: Was ist Katastrophenvorsorge?
Bildergalerien
Bildergalerie: Die Spenden kommen an!
Bildergalerie: Naturkatastrophen
Bildergalerie: Was ist der Klimawandel?
Podcast-Special: Fluthilfe Deutschland
2 Jahre danach: Eine Schule fängt von vorne an
Fluthilfe: 34 Quadratmeter Zuhause
Helfer berichten: Die Nacht der Katastrophe
Ein Jahr danach: Zu Besuch im Ahrtal
Herzensprojekt: Wie Clowns Kindern helfen
Interviews
Interview: Klimaforscher Saleemul Huq
Interview: Ingo Radtke zu Soforthilfen
Kommentar: Gerechtigkeit braucht Koordination
Weitere Informationen
Fragen & Antworten: Fluthilfe Deutschland
Fragen & Antworten: Wie wir weltweit helfen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Überblick aller Hilfsprojekte: PDF zum Download
Multimedia-Reportagen
Multimedia-Reportage: Zwei Jahre nach der Flut
Multimedia-Reportage: Ein Jahr nach der Flut
Informationen für Medienschaffende
Zahlen, Fakten, Medienmaterial: Zwischenbilanz Hochwasserhilfe