von ADRA
Am 15. Juli jährt sich die Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen zum zweiten Mal. Die Darmstädter Hilfsorganisation ADRA Deutschland e.V. hilft seitdem den Menschen in den Hochwassergebieten. Neu zum 01.07.2023 ist die Förderung der Hilfsorganisation Dachzeltnomaden.
Fluthilfe ADRA: "Wir weiten unser Engagement aus"
"Unsere Hilfe im Flutgebiet wird immer noch gebraucht, deshalb unterstützen wir weiterhin soziale Einrichtungen und Initiativen. Mit der Hilfsorganisation Dachzeltnomaden haben wir seit dem 01.07.2023 einen neuen Partner und weiten unser Engagement aus", sagt Robert Schmidt, Finanzvorstand von ADRA Deutschland e.V. Die Dachzeltnomaden (DZN) unterstützen Flutbetroffene beim Wiederaufbau oder– wenn es nicht mehr anders geht – auch beim Abriss ihrer Häuser. Dazu bieten die DZN einen Werkzeugverleih an und vermitteln Arbeitskräfte.
Unmittelbar nach der Flutkatastrophe leistete ADRA in den betroffenen Gebieten Soforthilfe und versorgte die Helferinnen und Helfer. Auf die Soforthilfe folgt der langfristige Wiederaufbau, der bis heute andauert. Innerhalb von zwei Jahren hat ADRA über 80 Projekte realisiert.
14 Millionen Euro Spenden
Dank der Unterstützung der Spenderinnen und Spender stehen Spenden in Höhe von 14 Millionen Euro zur Verfügung. Davon sind 11,4 Millionen Euro (81%) bereits ausgezahlt oder vertraglich gebunden. Für die verbleibenden Mittel in Höhe von 2,6 Millionen Euro liegen größtenteils Anträge vor.
Mit dem Klimawandel werden Unwetter zunehmen. Deshalb setzt ADRA gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren in Dernau, Schuld und Sinzig auf Katastrophenvorsorge. Mit Spendengeldern konnte ein Quad angeschafft werden, das ab sofort Hilfe in schwer zugängliche Orte bringt. Um im Einsatzfall effektiver helfen zu können, erhielten die Feuerwehren wetterfeste Einsatzkleidung, Werkzeug sowie mobile Hochwasserpumpen. Die Freiwillige Feuerwehr Sinzig konnte das neue Material bereits bei einem Starkregenereignis im Juni 2022 erfolgreich einsetzen.
Bei den regelmäßigen Reisen ins Hochwassergebiet prüft das ADRA-Team weitere Anträge und stellt sicher, dass die Spenden dort ankommen, wo sie gebraucht werden.
+++ Spendenaufruf +++
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
benötigt Spenden für Nothilfe weltweit, um unabhängig von Spendenaufrufen Maßnahmen in Ländern zu finanzieren, die weniger im öffentlichen Fokus stehen:
Stichwort: Nothilfe weltweit
Spendenkonto: IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30
Jetzt online spenden
© Hochwasser Deutschland und Nachbarländer: Spenden für die Betroffenen
Hochwasser Mittel- und Osteuropa
Hochwasser Mittel- und Osteuropa: So hilft unser Bündnis
Hochwasser Deutschland: Erfahren Sie mehr über die Hilfe unserer Bündnisorganisationen!
Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen & Antworten zu unserer Nothilfe
Für Betroffene: Hilfsangebote und weitere Informationen
Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!
Spendenkonto Nothilfe weltweit
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit
Videos
Video: Zwei Jahre danach - die Hilfe geht weiter
Video: So helfen wir nach der Flutkatastrophe
Video: So leisten wir Katastrophenvorsorge
Infografiken
Infografik: Hochwasser Deutschland
Infografik: Wie entsteht Hochwasser?
Infografik: Klimawandel & Naturkatastrophen
Infografik: Was ist Katastrophenvorsorge?
Bildergalerien
Bildergalerie: Die Spenden kommen an!
Bildergalerie: Naturkatastrophen
Bildergalerie: Was ist der Klimawandel?
Podcast-Special: Fluthilfe Deutschland
2 Jahre danach: Eine Schule fängt von vorne an
Fluthilfe: 34 Quadratmeter Zuhause
Helfer berichten: Die Nacht der Katastrophe
Ein Jahr danach: Zu Besuch im Ahrtal
Herzensprojekt: Wie Clowns Kindern helfen
Interviews
Interview: Klimaforscher Saleemul Huq
Interview: Ingo Radtke zu Soforthilfen
Kommentar: Gerechtigkeit braucht Koordination
Weitere Informationen
Fragen & Antworten: Fluthilfe Deutschland
Fragen & Antworten: Wie wir weltweit helfen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Überblick aller Hilfsprojekte: PDF zum Download
Multimedia-Reportagen
Multimedia-Reportage: Zwei Jahre nach der Flut
Multimedia-Reportage: Ein Jahr nach der Flut
Informationen für Medienschaffende
Zahlen, Fakten, Medienmaterial: Zwischenbilanz Hochwasserhilfe