von Aktion Deutschland Hilft/Malteser International
Die Hitze in El Pasito ist brütend. Nur selten weht ein kühlendes Lüftchen in der kleinen Gemeinde in Kolumbiens nördlichster Region La Guajira. Die extrem trockene Gegend kämpft mit Wasserknappheit und Dürren. In El Pasito leben vorwiegend Geflüchtete aus dem krisengebeutelten Nachbarland Venezuela. Lujaris del Carmen Báez Fernández ist eine von ihnen.
Neuanfang nach der Flucht aus Venezuela
Die Venezolanerin, die zur indigenen Gemeinschaft der Wayuu gehört, floh vor zwei Jahren schwanger hierher. Wie viele andere Frauen erhoffte sie sich eine bessere Zukunft für ihre Kinder in Kolumbien. 20.000 Pesos – umgerechnet knapp 5 Euro – kostete der Grenzübertritt, für den Lujaris und ihr Mann eine gefühlte Ewigkeit sparten und den Gürtel noch enger schnallen mussten.
Als das Paar schließlich Kolumbien erreichte, war Lujaris im sechsten Monat schwanger, untergewichtig und ohne Zugang zum Gesundheitssystem. Ihre Lage schien kaum besser als in Venezuela, doch dann kam Lujaris in Kontakt mit dem Gesundheitsdienst von Malteser International in La Guajira. Sie nahm die dort angebotene Hilfe gerne an und erhielt eine umfassende gesundheitliche, psychologische und ernährungstechnische Betreuung.

Ihr schlechter Allgemeinzustand verbesserte sich, undals ihr Sohn José zur Welt kam, konnten die Malteser auch ihm mit einer Ernährungstherapie helfen. Trotz aller Widrigkeiten blickt Lujaris deshalb hoffnungsvoll in die Zukunft. Bald kommt ihr zweites Kind auf die Welt.
Kolumbien: Hilfe für Mütter und Kinder in Not
Über 300.000 Menschen pro Jahr, davon etwa 55.000 Geflüchtete, erreicht die Bündnisorganisation in Kolumbien mit unterschiedlichen Hilfsprojekten. Ein Schwerpunkt der Arbeit ist die Gesundheitsversorgung von Kindern und Müttern. 2023 wurden im Geburtsvorsorgeprogramm 578 Schwangere betreut, die keinen Zugang zum kolumbianischen Gesundheitssystem haben.
Mit 150.000 Euro Spenden können die Helfer:innen die Gesundheitsversorgung von 1.000 Kindern in La Guajira für ein halbes Jahr sicherstellen und ihnen so eine gesündere und bessere Zukunft ermöglichen.
+++ Spendenaufruf +++
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für Flüchtlingshilfe weltweit
Stichwort: Hilfe für Flüchtlinge weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!
© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen
Hilfe für Geflüchtete

Erfahren Sie mehr über unsere Hilfseinsätze ...
... für Geflüchtete weltweit und für Menschen aus der Ukraine, in Nahost und in Syrien.
Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!
Spendenkonto Hilfe für Geflüchtete
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Hilfe für Geflüchtete weltweit
Infografiken
Infografik: Flucht durch den Darién Gap
Infografik: Flucht in Afrika
Infografik: Flucht Sudan & Südsudan
Infografik: Flucht aus der Ukraine
Infografik: Fluchtrouten nach Europa
Infografik: Syrien - Kinder des Krieges
Infografik: Flüchtlinge weltweit
Multimedia-Reportagen
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft
Reportage: Syrien - Albtraum ohne Ende
Podcast
Podcast: Angekommen, und weiter?
Podcast: Kolumbien – Hilfe am Ende der Welt
Bildergalerien
Bilergalerie: Flucht und Corona
Bildergalerie: Winterhilfe für Flüchtlinge
Bildergalerie: Flüchtlingshilfe Syrien
Bildergalerie: Geschichten von Geflüchteten