von Aktion Deutschland Hilft/action medeor
Über fünf Millionen Geflüchtete leben derzeit in der Demokratischen Republik Kongo. Die meisten davon stammen aus dem kleinen Nachbarland Burundi. Burundi gilt als das ärmste Land der Welt und ist gekennzeichnet von Vertreibung und Hunger. Und als wäre das nicht genug, wird die Grenzregion zwischen der DR Kongo und Burundi zusätzlich immer wieder von Naturkatastrophen und gewaltsamen Konflikten heimgesucht.
Ohne humanitäre Hilfe ist für viele ein Überleben nicht möglich
Die Menschen fliehen vor der Gewalt und haben kaum Zugang zu Gesundheitsdiensten, sanitären Einrichtungen und sauberem Trinkwasser. Krankheiten wie Malaria und Cholera breiten sich aus. Ohne humanitäre Hilfe ist für viele ein Überleben nicht möglich.
Viele der Vertriebenen leben in riesigen Flüchtlingscamps, die beidseits der kongolesisch-burundischen Grenze errichtet wurden, oder sie finden Zuflucht bei aufnehmenden Familien. Dort leben sie oft auf engstem Raum unter mangelhaften hygienischen Bedingungen.

Hilfe für Geflüchtete auf beiden Seiten der Grenze
In dieser Situation sorgt die Bündnisorganisation action medeor dafür, dass Geflüchteten beidseits der Grenze ein Leben in Würde möglich wird. Zusammen mit zwei lokalen Partnerorganisationen versorgt das Gesundheitshilfswerk rund 600.000 Menschen in der DR Kongo und in Burundi mit sauberem Wasser, Lebensmitteln und dringend benötigter Medizin. Rund 40 Behandlungsstationen werden regelmäßig mit qualitativ hochwertigen Medikamenten beliefert, Gesundheitseinrichtungen und Apotheken ausgebaut und Gesundheitspersonal geschult.
Die Trinkwasserversorgung in den Lagern und Dörfern wurde erneuert, um wasserbasierte Krankheiten wie Durchfallerkrankungen und Cholera einzudämmen. Die Hilfe kommt vor allem den Kindern zugute, die vielfach mangelernährt sind. Ihre kleinen Körper sind oft so geschwächt, dass sie Krankheiten nichts entgegenzusetzen haben.
Lebensrettende Nahrung für Kinder
Schon ein Durchfall könnte für sie tödlich sein. In den von action medeor geförderten Gesundheitsstationen werden sie behandelt und mit Spezialnahrung wieder gestärkt. Für viele Kinder ist diese Hilfe lebensrettend.
+++ Spendenaufruf +++
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für Flüchtlingshilfe weltweit
Stichwort: Hilfe für Flüchtlinge weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!
© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen
Hilfe für Geflüchtete

Erfahren Sie mehr über unsere Hilfseinsätze ...
... für Geflüchtete weltweit und für Menschen aus der Ukraine, in Nahost und in Syrien.
Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!
Spendenkonto Hilfe für Geflüchtete
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Hilfe für Geflüchtete weltweit
Infografiken
Infografik: Flucht durch den Darién Gap
Infografik: Flucht in Afrika
Infografik: Flucht Sudan & Südsudan
Infografik: Flucht aus der Ukraine
Infografik: Fluchtrouten nach Europa
Infografik: Syrien - Kinder des Krieges
Infografik: Flüchtlinge weltweit
Multimedia-Reportagen
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft
Reportage: Syrien - Albtraum ohne Ende
Podcast
Podcast: Angekommen, und weiter?
Podcast: Kolumbien – Hilfe am Ende der Welt
Bildergalerien
Bilergalerie: Flucht und Corona
Bildergalerie: Winterhilfe für Flüchtlinge
Bildergalerie: Flüchtlingshilfe Syrien
Bildergalerie: Geschichten von Geflüchteten