Aktion Deutschland Hilft konnte 12,7 Millionen Euro für die Hilfe für Flüchtlinge sammeln. Seit Ende August wurde 75.000-mal auf das Bündnis-Konto 102030 gespendet, im Durchschnitt ein Betrag von rund 170 Euro. Die Spenden von Aktion Deutschland Hilft fließen in Hilfsprojekte für Flüchtlinge weltweit, nach Jordanien, Syrien, in den Nordirak, nach Serbien, Griechenland und Deutschland.
Kreative Spendenaktionen und großes Engagement für Flüchtlinge
„Einen wichtigen Anteil an diesem Ergebnis haben – neben dem überdurchschnittlichen ehrenamtlichen Engagement - vor allem auch bundesweite Spenden- und Charityaktionen, die von hunderten Privatpersonen, Schulen und Unternehmen auf die Beine gestellt wurden - und immer noch werden“, so Manuela Roßbach, Geschäftsführerin von Aktion Deutschland Hilft. „Überall in Deutschland zeigen die Menschen ihre Solidarität mit den Flüchtlingen, indem sie mit großem Engagement und Kreativität eigene Spendenaktionen starten. Dafür möchte ich im Namen von Aktion Deutschland Hilft ‚Danke‘ sagen!“.
Abiturjahrgänge wie der des Lothar-Meyer-Gymnasiums in Varel spenden aus ihren Jahrgangskassen, Kleinunternehmen wie Inside Yoga in Frankfurt veranstalten Sport-Charity-Events mit ihren Kunden und Einzelpersonen verzichten zu Gunsten der Flüchtlingshilfe auf Geburtstagsgeschenke. Sogar im Ausland zeigen die Deutschen ihre Solidarität: So sammelte die Deutsche Internationale Schule Doha im Emirat Katar rund 2.000 Euro und in Südkorea sammelten die Mitglieder eines deutschen Auswanderer-Stammtisches über 100 Euro für die Flüchtlingshilfe. Auch das Engagement deutscher Unternehmen kennt angesichts der Flüchtlingskrise nur wenig Grenzen. Ein Beispiel ist die 2. Basketball-Bundesliga, die sich deutschlandweit für die Flüchtlingshilfe engagiert.
Bündnis Aktion Deutschland Hilft verzeichnet weniger Spenden als bei anderen Spendenaufrufen
Im Vergleich zu anderen humanitären Krisen gingen für die Flüchtlingshilfe bei Aktion Deutschland Hilft aber deutlich weniger Spenden ein: rund 6 Wochen nach dem Spendenaufruf für die Betroffenen des Erdbebens in Nepal sammelte das Bündnis deutscher Hilfsorganisationen 24,4 Millionen Euro; für die Betroffenen des Hochwassers in Deutschland 2013 waren es sogar 36 Millionen Euro.
„Der Hilfsbedarf in den Herkunftsländern, auf den Fluchtrouten und auch in Deutschland ist weiterhin immens und ein Ende der Krise ist nicht absehbar“, so Roßbach. „Die aktuelle Spendensumme ist sehr erfreulich, der Bedarf in den Hilfsprojekten weltweit – kurzfristig und langfristig - aber um ein Vielfaches höher. Um die aktuelle Situation gemeinsam bewältigen zu können, sind wir als Zusammenschluss deutscher Hilfsorganisationen auch weiterhin dringend auf die Unterstützung aus der deutschen Bevölkerung angewiesen.“
+++ Spendenaufruf +++
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für Flüchtlingshilfe weltweit
Stichwort: Hilfe für Flüchtlinge weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!
© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen
Hilfe für Geflüchtete

Erfahren Sie mehr über unsere Hilfseinsätze ...
... für Geflüchtete weltweit und für Menschen aus der Ukraine, in Nahost und in Syrien.
Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!
Spendenkonto Hilfe für Geflüchtete
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Hilfe für Geflüchtete weltweit
Infografiken
Infografik: Flucht durch den Darién Gap
Infografik: Flucht in Afrika
Infografik: Flucht Sudan & Südsudan
Infografik: Flucht aus der Ukraine
Infografik: Fluchtrouten nach Europa
Infografik: Syrien - Kinder des Krieges
Infografik: Flüchtlinge weltweit
Multimedia-Reportagen
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft
Reportage: Syrien - Albtraum ohne Ende
Podcast
Podcast: Angekommen, und weiter?
Podcast: Kolumbien – Hilfe am Ende der Welt
Bildergalerien
Bilergalerie: Flucht und Corona
Bildergalerie: Winterhilfe für Flüchtlinge
Bildergalerie: Flüchtlingshilfe Syrien
Bildergalerie: Geschichten von Geflüchteten