vom Arbeiter-Samariter-Bund
Bundespräsident Joachim Gauck besuchte am 26. August 2015 die Flüchtlings-notunterkunft des ASB in Berlin-Wilmersdorf. In dem ehemaligen Rathaus sind seit dem 14. August rund 560 Flüchtlinge untergebracht. Bei seinem Besuch in der Flüchtlingsunterkunft des ASB in Berlin-Wilmersdorf bezeichnete Bundespräsident Joachim Gauck die Hilfe des ASB und der Bürgerinitiativen als ein helles Deutschland: „Das ist das Deutschland, das wir brauchen und auf das wir uns stützen. Das ist die Antwort auf die Hetze von rechts."
Großer Dank an Ehrenamtliche und Freiwillige
Uwe Borchmann, stellvertretender ASB-Bundesvorsitzender, freute sich über das mit dem Besuch des Bundespräsidenten verbundene Zeichen der Wertschätzung für die Ehrenamtlichen und Freiwilligen: „Es ist wichtig, dass der Bundespräsident die Helfer in ihrem Engagement bestärkt und ihnen Mut macht."
Rund 70 ehrenamtliche ASB-Einsatzkräfte, unterstützt von mehr als 40 freiwilligen Helfern, haben das frühere öffentliche Gebäude in nur wenigen Tagen in eine Flüchtlingsunterkunft umgewandelt. Seither betreut der ASB die Einrichtung komplett ehrenamtlich und steht den Flüchtlingen sowie Nachbarn, Spendern und weiteren Helfern mit Rat und Tat zur Seite. „Was hier passiert, ist unglaublich. Die reibungslose Zusammenarbeit aller Helfer und die Großzügigkeit zahlreicher Spender beeindrucken mich sehr", sagte Detlef Kühn, stellvertretender Landesvorsitzender des ASB Berlin.
Hilfe für Flüchtlinge - in Deutschand und weltweit
Große Unterstützung erfahren die Samariter von den Aktionen „Wilmersdorf hilft" und „Willkommen in Wilmersdorf". Weitere Helfer sind jederzeit willkommen. Der ASB legt Wert darauf, dass er sich auch über die Nothilfe hinaus für die Flüchtlinge einsetzen wird. „Wir sind bereit, unser Engagement fortzusetzen und uns auch mittel- und langfristig für die Flüchtlinge in Wilmersdorf einzusetzen", erklärte Kühn.
Nicht nur in Berlin, auch an zahlreichen anderen Orten in Deutschland und weltweit engagiert sich der ASB in der Flüchtlingshilfe. Weitere Unterstützter und Spender werden überall gesucht.
+++ Spendenaufruf +++
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für Flüchtlingshilfe weltweit
Stichwort: Hilfe für Flüchtlinge weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!
© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen
Flüchtlingshilfe in Deutschland

Winterhilfe für Flüchtlinge: So helfen wir durch den kalten Winter
Flüchtlingshilfe weltweit: Wir helfen auf allen Stationen der Flucht
Spendeninfos
Hier finden Sie nähere Informationen zu den Themen Sachspenden und Ehrenamt:
Info: Sachspenden für Flüchtlinge in Deutschland
Info: Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in Deutschland
Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!
Spendenkonto Hilfe für Geflüchtete
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Hilfe für Geflüchtete weltweit
Spendenaufruf mit der ARD:
Die ARD unterstützt unseren Spendenaufruf "Hilfe für Flüchtlinge", damit Menschen in Not durch gemeinsame Hilfe schnell und effektiv geholfen werden kann.
Fotostrecken zum Thema:
Fotostrecke: Flüchtlingshilfe in Deutschland
Fotostrecke: Winterhilfe für Flüchtlinge
Videos zum Thema:
Video: Im Flüchtlingslager vor Ort
Video: Hilfsorganisationen im Einsatz

Augenzeugenberichte:
Abdul wäre gerne auf einem Klavierkonzert
Familie Al-Khello ist angekommen