Eckhardt Flohr vom Hammer Forum über syrische Flüchtlinge in der Türkei

Die Hilfsorganisation Hammer Forum engagiert sich seit 2012 in Syrien und arbeitet eng zusammen mit dem Ärztenetzwerk Aleppo City Medical Council (ACMC), damit dringend benötigte Medikamente die Not leidende Bevölkerung erreichen.
Ein Gespräch mit Vorstandsmitglied Dr. Eckhardt Flohr über die Zukunft des Landes und Perspektiven für syrische Flüchtlinge.
Wie beurteilen Sie aktuell die Lage der Menschen in Aleppo?
Insgesamt hat sich die Situation für die syrische Bevölkerung seit meinen ersten Kontakten 2013 ständig und drastisch verschlechtert, insbesondere seit dem militärischen Eingreifen Russlands. Trotz immer wieder neuer Anläufe ist in absehbarer Zukunft keine Verbesserung des Elends zu erwarten. Zu viele unvereinbare Gegensätze lokaler und ausländischer Interessenten prallen unversöhnlich aufeinander. In Idlib sollen in diesem Winter zahlreiche Flüchtlinge erfroren sein, darunter viele Kinder.
Bei Ihren Besuchen in Flüchtlingslagern an der türkisch-syrischen Grenze haben Sie viele junge Syrer kennengelernt, die wegen des Krieges seit Jahren nicht mehr regelmäßig zur Schule gehen. Wie schätzen Sie die Lage dieser Jugendlichen ein?
Inzwischen gibt es fast eine ganze Generation ohne Schulbildung. 2014, in noch „besseren“ Zeiten, konnte ich bei syrischen Flüchtlingskindern auf türkischer Seite der Grenzregion erleben, wie nachmittags beispielsweise Großeltern privaten Gruppenunterricht erteilten. Allerdings oft ohne Unterrichtsmaterial. Offizielle Schulen mit Lehrern, die über entsprechende sprachliche Kenntnisse verfügten, fehlten – und das bei über drei Millionen syrischen Flüchtlingen in der Türkei.
Erhalten überhaupt noch Flüchtlinge in der Türkei Unterricht?
Bei meinem letzten Besuch im September 2016 erfuhr ich, dass nur finanziell besser gestellte Kinder ausreichenden Unterricht erhalten – und das dürfte nur ein sehr geringer Anteil der Flüchtlingskinder sein.
Wo sehen Sie in Zukunft Chancen für das Hammer Forum, sich in Syrien zu engagieren?
Es gibt durchaus weitere Möglichkeiten für das Hammer Forum, sich in Syrien und für syrische Flüchtlinge zu engagieren. Derzeit prüfen wir, ob wir ein Präventionsprogramm zur Zahngesundheit in Schulen in der Region Idlib durchführen können.
+++ Spendenaufruf +++
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für Flüchtlingshilfe weltweit
Stichwort: Hilfe für Flüchtlinge weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!
Empfohlener redaktioneller Inhalt: Kommentieren Sie diesen Artikel
An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr in unserer Datenschutzerklärung.
© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen
Nothilfe Syrien
Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!
Spendenkonto Syrien
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe Syrien
Multimedia-Reportagen:
Reportage: Syrien – Albtraum ohne Ende
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft
Podcast
Syrien: Hilfe in Zeiten des Krieges
Sonderfolge: Erdbeben Türkei-Syrien
Syrien: Reha in der Nothilfe
Bildergalerien:
Bildergalerie: 10 Jahre Krieg in Syrien
Bildergalerie: Gewalt, Flucht & Kälte
Hier finden Sie die Hilfsmaßnahmen unseres Bündnisses als PDF zum Download.
Infografiken
Infografik: Das Flüchtlingsdrama in Syrien
Infografik: Syrien – Kinder des Krieges
Videos
Video: 10 Jahre Krieg - 10 Jahre Unsicherheit
Video: 2 Million Kinder ohne Schule
Video: Im Einsatz für syrische Flüchtlinge
Länderseiten
Länderseite: Syrien
Länderseite: Libanon
Länderseite: Türkei