von Help – Hilfe zur Selbsthilfe
"Ich möchte, dass wir die anhaltende Not der Menschen in Syrien nicht vergessen. Das Erdbeben hat ein Schlaglicht auf das Leid in Syrien geworfen. Doch wir erleben aktuell eine sich kontinuierlich verschlechternde wirtschaftliche Situation – ganz unabhängig vom Erdbeben", berichtet Mirna Abboud, die als Landesdirektorin in Syrien für die Hilfsorganisation Help – Hilfe zur Selbsthilfe tätig ist.
Erdbeben in Türkei und Syrien: Nothilfemaßnahmen werden fortgesetzt
Sechs Monate nach den schweren Erdbeben in der syrisch-türkischen Grenzregion setzt Help seine Nothilfemaßnahmen in beiden Ländern fort. In Zusammenarbeit mit verschiedenen lokalen Partnerorganisationen verteilt Help haltbare Lebensmittel und Medikamente an betroffene Menschen und stattet Notunterkünfte mit Hygieneartikeln aus.
Viele Menschen haben durch das Erdbeben ihre Lebensgrundlagen verloren und können sich Grundnahrungsmittel nicht mehr leisten. Fast 12 Millionen Menschen in Syrien – über die Hälfte der Bevölkerung – haben keinen gesicherten monetären oder physischen Zugang zu Lebensmitteln.
"Es gibt zwar Lebensmittel, aber die meisten können sie sich nicht leisten"
Durch Hyperinflation und Währungsverlust stürzen zahlreiche Familien in die Armut. "Es gibt zwar Lebensmittel in den Regalen, aber die meisten Menschen können sie sich nicht leisten. Wir müssen den Zugang zu den Menschen in Not sichern und eine dauerhafte Lösung finden, um ihnen zu helfen", appelliert Abboud.
Im Erdbebengebiet sind vielerorts die Straßen noch voller Schutt und Trümmer. Die Wiederaufbaumaßnahmen dauern an, und die Erinnerung an das verheerende Ereignis ist noch sehr präsent. Besonders in den nordwestlichen Provinzen Syriens ist die Zerstörung groß. Die Region leidet unter den Folgen des andauernden Bürgerkriegs und beherbergt viele Vertriebene.
Schon mehr als 7.300 Familien haben Lebensmittelpakete erhalten
Über 4.800 Familien in den syrischen Provinzen Aleppo, Hama und Latakia sowie 2.500 Familien in den türkischen Provinzen Gaziantep, Şanlıurfa, Kahramanmaraş und Antakya konnte die Hilfsorganisation bereits unter anderem mit der Verteilung von Lebensmittelpaketen unterstützen.
Neben humanitären Hilfsmaßnahmen unterstützt Help die Betroffenen dabei, ihr Leben wieder aufzubauen. So werden Familien mit Gutscheinen für Baumaterialien unterstützt. Zudem plant die Organisation, Kindern aus betroffenen Familien den Zugang zur Schulbildung zu sichern und durch psychologische Betreuung insbesondere Kindern und Jugendlichen dabei zu helfen, die traumatischen Erlebnisse zu verarbeiten.
+++ Spendenaufruf +++
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die betroffenen Menschen in der Türkei und Syrien.
Stichwort: Erdbeben Türkei und Syrien
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!
© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen
Erdbeben Türkei und Syrien

Erdbeben Türkei und Syrien: So hilft unser Bündnis!
Erdbeben Türkei und Syrien: Häufig gestellte Fragen & Antworten
Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!
Spendenkonto Nothilfe weltweit
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit
Multimedia
Multimedia-Reportage: Seit die Erde bebte
Podcast: Erdbeben Türkei-Syrien
Podcast: Mit Hunden Leben retten
Podcast: Hilfe in Zeiten des Krieges
Video: Wie entsteht ein Erdbeben?
Bildergalerien
Bildergalerie: Nothilfe Türkei und Syrien
Bildergalerie: Erdbeben und Katastrophenhilfe
Bildergalerie: Geschichten von Hilfe & Hoffnung
Infografiken
Infografik: Erdbeben Türkei und Syrien
Infografik: Die zehn schwersten Erdbeben
Infografik: Wie ein Erdbeben entsteht
Infografik: Plattentektonik
Weitere Informationen
Alle Hilfsprojekte: PDF zum Download
Länderinfo: Türkei
Länderinfo: Syrien
Nothilfe Syrien: Wie wir helfen
Interaktive Karte: Hilfsprojekte im Überblick