von Malteser International
Mit medizinischer Hilfe, psychosozialer Betreuung, sauberem Wasser und Sanitärversorgung werden die Malteser und ihre örtlichen Partner die Menschen in der Region Mandalay, die zum besonders schwer erschütterten Teil im Zentrum Myanmars zählt, unterstützen.
Zwei Tage nach dem schweren Erdbeben in Myanmar gibt es noch kein Gesamtbild der Lage. Aus abgelegenen Ortschaften liegen den Nothilfe-Teams nur wenige Informationen vor. Zerstörte Straßen und Brücken machen ein Vorwärtskommen schwierig.
"Szenen unvorstellbarer Verwüstung"
Der Landeskoordinator von Malteser International in Myanmar, berichtete am Sonntagmorgen deutscher Zeit: "Unsere Mitarbeitenden sehen Szenen unvorstellbarer Verwüstung. Viele Menschen haben alles verloren, was sie hatten, und werden für den Rest ihres Lebens mit den Folgen dessen leben müssen, was geschehen ist. Zeltstädte entstehen ohne Wasser oder sanitäre Einrichtungen. Neben der Angst vor Nachbeben machen wir uns große Sorgen über die Ausbreitung von Infektionskrankheiten unter den Überlebenden.“
Die Malteser teilen ihre Teams auf: Sowohl die unmittelbare Hilfe als auch das Erkunden des weiteren Hilfebedarfs, der Möglichkeiten des Transports über weniger zerstörte Straßen und die Beschaffung des medizinischen Verbrauchsmaterials stehen im Vordergrund. Nothilfe-Experten aus dem deutschen Hauptquartier von Malteser International sind auf dem Weg, um die Arbeit der örtlichen Koordinatoren zum Beispiel in der Zusammenarbeit mit den internationalen Hilfsorganisationen zu unterstützen. Malteser International ist seit vielen Jahren als humanitäre Hilfsorganisation in dem ärmsten Land Südostasiens aktiv.
Hilfsorganisation prüft weiterhin Bedarfe und Hilfsmaßnahmen
Die Malteser sind seit dem Jahr 1979 in Thailand und seit 1996 in Myanmar tätig. In Thailand übernimmt die Organisation die Gesundheitsversorgung Geflüchteter an der Grenze zu Myanmar.
Das Malteser Team vor Ort prüft aktuell inwieweit die von Ihnen betreuten Flüchtlingscamps in Thailand durch die Auswirkungen des Erdbebens betroffen sind.
+++ Spendenaufruf +++
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet um Spenden für die vom Erdbeben betroffenen Menschen in Myanmar.
Stichwort: Erdbeben Myanmar
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen
Erdbeben Myanmar

Nach dem Erdbeben: So hilft unser Bündnis
Spendenkonto Erdbeben Myanmar
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Erdbeben Myanmar
Länderinformationen
Länderseite: Myanmar
Länderseite: Thailand
Übersicht: Alle Länder in Asien
Wissen zu Erdbeben
Infografik: Wie entsteht ein Erdbeben?
Infografik: Plattentektonik
Richterskala: Was bedeutet sie?
Weitere Informationen
Nach dem Erdbeben: So hilft unser Bündnis
FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen
Transparenz & Kontrolle: Erfahren Sie mehr!