von Aktion Deutschland Hilft/arche noVa
Zunehmende Dürren bedrohen die Existenzgrundlagen der Menschen in Somaliland – insbesondere Frauen haben kaum Zugang zu Einkommensquellen. arche noVa unterstützt junge Menschen dabei, sich eine eigene Existenz mit Zukunft aufzubauen.
Ausbildung als Chance für ein eigenes Einkommen
"Für Frauen wie mich gab es bisher kaum Chancen, ein eigenes Einkommen zu erzielen", sagt Nimco Mohamed Jibril. Sie gehört zu den ersten jungen Frauen, die mit Unterstützung von arche noVa eine Ausbildung zur Schneiderin gemacht haben.
Nimco lebt im Distrikt Baligubadle in Somaliland, einem ländlich geprägten Gebiet an der Grenze zu Äthiopien. In dieser Region ist die nomadische Ziegen-, Kamel- und Schafzucht seit Generationen die Lebensgrundlage der meisten Familien. Doch die globale Erwärmung bringt ihre Existenz mit jedem Jahr mehr in Gefahr.
Somaliland: Weideland & Wasser sind knapp
Immer häufiger gibt es wegen der anhaltenden Dürren und Heuschreckenplagen nicht genug Weideland und Wasser. In den Jahren 2021 und 2022 haben viele Familien ihre gesamte Herde verloren. Damit fehlen ihnen nicht nur Fleisch und Milch, um sich selbst zu ernähren – mit den Tieren stirbt auch ihre einzige Einkommensquelle. Weil auch die Preise für Getreide und Lebensmittel immer weiter steigen, ist Mangelernährung in der Region weit verbreitet. Ungefähr 80 Prozent der Bevölkerung sind von Armut betroffen.

Um nicht mehr auf die Unterstützung von Hilfsorganisationen angewiesen zu sein, möchten vor allem Jugendliche einem anderen, zukunftsfähigen Beruf nachgehen, mit dem sie ihren Lebensunterhalt dauerhaft bestreiten können. Frauen haben wegen ihrer Pflichten innerhalb der Familie aber nur selten die Möglichkeit dazu. Die Ausbildung zur Schneiderin erleichtert ihnen den Start in eine eigenständige, selbstbestimmte Zukunft und stärkt außerdem ihre gesellschaftliche Teilhabe.
Startkapital für die Selbstständigkeit von Frauen
Viele der Teilnehmenden bringen bereits Vorkenntnisse mit und können diese im Rahmen der Ausbildung weiter ausbauen. Nach erfolgreichem Abschluss sind sie in der Lage, selbst Kleidung anzufertigen und umzuändern. Erleichtert wird der Start in die Selbstständigkeit durch einen Zuschuss für die Anschaffung von Nähmaschinen und Zubehör.
Neben dem Schneiderhandwerk gehört auch die Herstellung von Honig zu den gefragten Berufen in der Region und wird deshalb von arche noVa als weitere Ausbildung angeboten. Hierbei lernen die Teilnehmenden nicht nur fundiertes Wissen über die Honigherstellung, sondern erwerben auch Kenntnisse in Betriebsführung und Marketing. Die Existenzgründung der Imker:innen unterstützt die Bündnisorganisation ebenfalls mit Startkapital für den Kauf von Bienenstöcken und benötigten Geräten.
Zusammenarbeit mit lokaler Partnerorganisation
arche noVa realisiert dieses Programm in Zusammenarbeit mit der lokalen Partnerorganisation OWDA – Organisation for Welfare and Development in Action. Es ist nur eines ihrer zahlreichen Hilfsprogramme in der Region Baligubadle. Insgesamt unterstützten die Helfer:innen über 21.000 Menschen dabei, ihre Existenz nachhaltig zu sichern.
+++ Spendenaufruf +++
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet um Spenden für die Katastrophenvorsorge:
Stichwort: Katastrophenvorsorge
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!
© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Spenden und helfen
Video: Horst Köhler zur Bedeutung von Katastrophenvorsorge
Seien Sie schneller als die Katastrophe. Unterstützen Sie unsere Katastrophenvorsorge!
Video: Unsere Botschafter:innen sind schneller als die Katastrophe
Lassen Sie uns gemeinsam schneller sein als die Katastrophe. Unterstützen Sie unsere Katastrophenvorsorge!
Spendenkonto
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Katastrophenvorsorge
Infografiken
Interaktive Grafik: Weltweite Hilfsprojekte
Infografik: Was ist Katastrophenvorsorge?
Infografik: Klimawandel und Katastrophen
Bildergalerien
Bildergalerie: Folgen des Klimawandels
Bildergalerie: Aufbau sicherer Infrastruktur
Bildergalerie: Sicherheit durch Bildung
Podcast
Sonderfolge: Wie retten wir das Klima, Herr Latif?
Podcast: Mit Hunden Leben retten
Podcast: Umweltbildung auf vier Rädern
Studien & Berichte
Studie: Katastrophenvorsorge & Inklusion (2024)
Impulsvorträge: Hilfe im In- und Ausland
Studie: Spendenbericht Katastrophenvorsorge (2023)
Studie: Cost-Benefit analysis of disaster risk reduction (2021)
Studie: Findings Fachforum Katastrophenvorsorge (2021)
Studie: Relevanz von Katastrophenvorsorge (2020)
Studie: Katastrophenvorsorge zahlt sich aus (2016)
Quiz
Quiz: Naturkatastrophen und humanitäre Hilfe
Videos
Video: 20 Jahre Katastrophenvorsorge im Bündnis
Video: Horst Köhler zur Bedeutung von Katastrophenvorsorge
Video: Katastrophenvorsorge weltweit