Koordinierungsausschuss Humanitäre Hilfe
Forum zwischen der Bundesregierung, humanitären Nichtregierungsorganisationen sowie weiteren Institutionen mit Bezug zur Humanitären Hilfe. Der Ausschuss hat sich unter anderem auf die "Zwölf Grundregeln der Humanitären Hilfe im Ausland" verständigt.
Katastrophen
Humanitäre Hilfsorganisationen kommen im Falle großer Katastrophen und Notsituationen zum Einsatz. Dazu gehören Naturkatastrophen wie Erdbeben, Tsunamis, Hochwasser oder Wirbelstürme sowie Hungerkatastrophen und Flucht. Doch auch in menschengemachten Krisen wie in Syrien oder im Jemen sind Helfer im Einsatz, um Leid zu lindern.
Katastrophenvorsorge
Alle Maßnahmen, die zur Vermeidung von extremen Naturereignissen oder zur Minderung der Folgen beitragen. Beispiele sind Tsunami-Frühwarnsysteme oder die Aufklärung über lebensrettendes Verhalten bei Erdbeben.
KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau)
Die KfW ist unter anderem für die Durchführung der finanziellen Zusammenarbeit (FZ) der Bundesrepublik mit Entwicklungsländern zuständig.
Kolonialismus
Kolonialismus beschreibt den Vorgang, wenn Staaten Gebiete außerhalb ihrer eigenen Landesgrenzen erobern, besetzen und kontrollieren – also kolonialisieren. Häufig geschehen ist das durch militärische Eroberungen. Seinen Höhepunkt hatte der Kolonialismus im 19. und 20. Jahrhundert, als weite Teile von Afrika und Asien unter der Besatzung europäischer Großmächte standen.
Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!
Spendenkonto Nothilfe weltweit
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit
Bildergalerien
Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen
Geschichte des Bündnisses: Unsere Hilfseinsätze
Infografiken
Jeder Beitrag zählt: Der Weg Ihrer Spende
Multimedia
Podcast: Geschichten aus unserem Bündnis
Podcast: So funktioniert Aktion Deutschland Hilft
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft
Weitere Informationen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Stiftung Deutschland Hilft: Satzung