Action Against Hunger
Aktion gegen den Hunger (AAH) ist eine globale humanitäre Organisation mit Ursprung in Frankreich, die sich für die Beendigung des Welthungers einsetzt. Die Organisation hilft unterernährten Kindern und bietet Gemeinden Zugang zu sauberem Wasser und nachhaltige Lösungen gegen den Hunger.
Advocacy
Bei Advocacy (wörtliche Übersetzung: Anwaltschaft, Fürsprache) geht es darum, auf Bedürfnisse von Menschen aufmerksam zu machen. Die "Anwälte der Bedürftigen" fordern international verbrieftes Recht (beispielsweise Menschenrechte) ein und machen auf "Vergessene Katastrophen" aufmerksam.
Afghanistan Women Chamber of Commerce and Industry (AWCCI)
Afghanische Industrie- und Handelskammer für Frauen. Organisation, die sich um die wirtschaftliche Teilhabe von Frauen und die Belange von Geschäftsfrauen kümmert
Africa Inland Church
Die Afrikanische Inlands-Kirche ist eine christliche Missionsgesellschaft, die sich auf Afrika konzentriert. Ihr erklärtes Ziel ist es, "christuszentrierte Kirchen unter allen afrikanischen Völkern zu gründen".
Agenda 21
Die Agenda 21 ist ein entwicklungs- und umweltpolitisches Aktionsprogramm mit Handlungsempfehlungen und Zielen für das 21. Jahrhundert. Die Agenda wurde 1992 von 179 Staaten auf der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung (United Nations Conference on Environment and Development; UNCED) beschlossen. Die Konferenz fand in Rio de Janeiro, Brasilien statt.
AKP-Gruppe
Gruppe der afrikanischen, karibischen und pazifischen Staaten, Organisation von 79 Staaten aus den Regionen Afrika, Karibik und Pazifik. Ihre Ziele sind die nachhaltige Entwicklung der Mitgliedsstaaten sowie deren Einbindung in die Weltwirtschaft.
zum Seitenanfang
Aktion Deutschland Hilft
Ein Zusammenschluss deutscher Hilfsorganisationen, die Menschen im Falle großer Katastrophen und Notsituationen im Ausland gemeinsam schnelle Hilfe leisten. Die erfahrenen Bündnisorganisationen bündeln ihre Kräfte, tauschen sich regelmäßig aus und arbeiten Hand in Hand mit lokalen Partnern. Jede Organisation hat besondere Schwerpunktthemen. So kann das Bündnis gezielt Hilfe leisten. Ziel ist es, die Hilfe für Menschen in Not weiter zu verbessern und noch effektiver zu gestalten.
Ante-Natal Care (ANC)
Schwangerschaftsbetreuung, beinhaltet Gesundheitsfürsorge, Beratungen und Untersuchungen vor und während der Schwangerschaft durch Gynäkologen oder Hebammen.
ACAPS (Assessment Capacities Projects)
Das Projekt zur Bewertung von Kapazitäten ist ein gemeinnütziges, nichtstaatliches Projekt, das internationale, unabhängige humanitäre Analysen anbietet.
Auswärtiges Amt
Das Auswärtige Amt (AA) vertritt die Interessen Deutschlands in der Welt und fördert den internationalen Austausch. Auf politischer Ebene ist es für humanitäre Not- und Soforthilfe sowie Katastrophenvorsorge zuständig. Es fördert Projekte der Vereinten Nationen, deutscher Nichtregierungsorganisationen und der Organisationen der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung.
Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!
Spendenkonto Nothilfe weltweit
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit
Bildergalerien
Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen
Geschichte des Bündnisses: Unsere Hilfseinsätze
Infografiken
Jeder Beitrag zählt: Der Weg Ihrer Spende
Multimedia
Podcast: Geschichten aus unserem Bündnis
Podcast: So funktioniert Aktion Deutschland Hilft
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft
Weitere Informationen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Stiftung Deutschland Hilft: Satzung