Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Die Basilius-Kathedrale in Moskau.
© Michael Siebert/pixabay
  • Startseite
  • News & Themen
  • Asien
  • Russland

Länderinformation Russland

Russland – ein Überblick

  • Weltkarte: Russland nimmt elf Prozent des weltweiten Festlandes ein, erstreckt sich über elf Zeitzonen und ist damit der größte Staat der Erde.
  • Menschen: In Großstädten wie Moskau und Umgebung leben sehr viele Menschen; die geringe Bevölkerungsdichte im Osten macht Russland zu einer der am dünnsten besiedelten Regionen.
  • Krieg: Die Russische Föderation hat im Februar 2022 einen bewaffneten Angriff gegen die Ukraine gestartet.

+++ Aktion Deutschland leistet den Menschen in der Ukraine und den Geflüchteten in den Nachbarländern humanitäre Hilfe. Helfen Sie uns, zu helfen: Jetzt mit Ihrer Spende! +++

Humanitäre Situation der Einwohner:innen

Im Vergleich zu anderen Industrienationen ist die Lebenserwartung der Menschen in Russland gering. Die durchschnittliche Lebenserwartung der Männer liegt bei 65, die der Frauen bei 76 Jahren. Als Grund dafür gelten etwa übermäßiger Alkohol- und Tabakkonsum; häufige Todesursachen sind Herzkrankheiten und Krebs.

Laut Verfassung sind die Menschenrechte in Russland garantiert und Zensur ist gesetzlich verboten. Allerdings stehen viele Medien unter direkter oder indirekter staatlicher Kontrolle. Auf der Rangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen liegt Russland auf Platz 149 von 180.


Bildergalerie: Informationen rund um Asien

Kinder in Indonesien, einem Land in Asien
Kinder in Indonesien, einem Land in Asien
© Aktion Deutschland Hilft/Stefan Trappe
Mit einer Fläche von mehr als 44 Millionen Quadratkilometern ist Asien der größte Kontinent der Erde. Dort leben mehr als vier Milliarden Menschen – so viele wie auf keinem anderen Kontinent. Die meisten Einwohner haben China, Indien und Indonesien.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Frauen in Indien, einem der größten und bevölkerungsreichsten Länder Asiens (Archivbild)
Frauen in Indien, einem der größten und bevölkerungsreichsten Länder Asiens (Archivbild)
© Aktion Deutschland Hilft/Trappe (Archivbild)
Das größte Land in Asien ist Russland, gefolgt von China, Indien, Kasachstan und Saudi-Arabien. Die Malediven sind mit 298 Quadratkilometern der kleinste Staat.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Kinder in Japan, einem Staat in Asien
Kinder in Japan, einem Staat in Asien
© Aktion Deutschland Hilft/Zanettini
Zu Asien gehören 47 Staaten. Der Kontinent besteht aus verschiedenen Regionen: Nordasien, Westasien, Zentralasien, Südasien, Südostasien und Ostasien. Eine klar definierte innereurasische Grenze gibt es nicht.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Kinder in der Stadt Gaza im Nahen Osten
© Islamic Relief
Der sogenannte Nahe Osten liegt größtenteils in Asien. Dazu gehören die Länder des ehemaligen Osmanischen Reiches; darunter Syrien, der Libanon, Israel und Palästina. Nicht Teil des Nahen Ostens ist die Türkei – Ägypten hingegen schon.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Künstliche Inseln in Katar, dem reichsten Land der Welt, in Asien
© Konevi auf Pixabay
In Asien liegen wohlhabende Industrienationen wie Südkorea, Japan und Singapur sowie Länder wie China und Indien, die zuletzt ein starkes Wachstum erlebt haben. Auch Saudi-Arabien und Katar – das reichste Land der Erde – spielen in der Weltwirtschaft eine große Rolle.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfer mit einem Kind im Jemen, einem der ärmsten Länder Asiens
© Islamic Relief/Jemen
Gleichzeitig gibt es in Asien viele Regionen, in denen Armut herrscht: Dazu zählen rohstoffarme Länder wie Afghanistan und Bangladesch sowie der vom Krieg gezeichnete Jemen. Millionen Menschen leiden dort unter einer Hungerkatastrophe.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Syrische Kinder, die in den Libanon geflohen sind
© Aktion Deutschland Hilft/Fulvio Zanettini
Ein langjähriger Krieg ist auch in Syrien Auslöser für unermessliches Leid und eine der größten Fluchtbewegungen der Welt.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Kinder spielen vor einer Unterkunft für Flüchtlinge im Libanon in Asien
© Aktion Deutschland Hilft/Fulvio Zanettini
Mehrere Millionen Menschen aus dem Bürgerkriegsland sind in benachbarte Staaten wie den Libanon oder Richtung Europa geflohen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Kind auf einer durch den Tsunami 2004 zerstörten Straße auf Sumatra, Indonesien
© Aktion Deutschland Hilft/Stefan Trappe (Archivbild)
Immer wieder wird Asien von schweren Naturkatastrophen getroffen. Weihnachten 2004 riss ein zerstörerischer Tsunami Hunderttausende Menschen in Südostasien in den Tod. In Japan hatte ein Tsunami im Jahr 2011 die Kernkraftkatastrophe von Fukushima zur Folge.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Helfer in Indonesien, Asien, wo ein Erdbeben Zerstörung hinterlassen hat
© LandsAid/Indonesien
Aufgrund ihrer Lage am pazifischen Feuerring sind Länder an der Pazifikküste stark erdbebengefährdet. Auf den indonesischen Inseln Lombok und Sulawesi kam es 2018 zu schweren Erdbeben und Vulkanausbrüchen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Frau und Kinder aus Pakistan, Asien, inmitten von Fluten
© Aktion Deutschland Hilft/Stefan Trappe
Die Philippinen sind aufgrund ihrer geographischen Lage zudem sehr anfällig für tropische Wirbelstürme. Auf der anderen Seite der indischen Halbinsel spricht man dabei von Zyklonen. Länder wie Indien, Pakistan und Bangladesch sind dort außerdem stark vom jährlichen Monsuns abhängig. Er bringt einerseits langersehnten Regen, andererseits kommt es oft zu heftigen Überschwemmungen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfer beim Einsatz nach Taifun Haiyan auf den Philippinen in Asien
© Aktion Deutschland Hilft/Zanettini
Die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft stehen den Menschen in vielen asiatischen Ländern seit Jahren zur Seite: mit Nahrungsmitteln, Trinkwasser und Medikamenten nach großen Naturkatastrophen…
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Menschen im Flüchtlingslager Cox’s Bazar in Bangladesch in Asien
© World Vision/Shabir Hussain
… und beim Bau von Notunterkünften, auf der Flucht sowie in Flüchtlingscamps wie Cox’s Bazar in Bangladesch. Dort haben fast eine Million Angehörige der muslimischen Minderheit Rohingya aus Myanmar Zuflucht gefunden.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Menschen beim Wiederaufbau eines Hauses in Nepal, einem Land in Asien
© Aktion Deutschland Hilft/ Timm Schamberger
Außerdem leistet unser Bündnis in zahlreichen Ländern Katastrophenvorsorge. Nach einem schweren Erdbeben in Nepal 2015 haben Helfer die Menschen beim Bau katastrophensicherer Häuser unterstützt…
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Kinder auf den Philippinen bedanken sich für die Nothilfe nach Taifun Haiyan
© Aktion Deutschland Hilft/Zanettini
…und sie über das richtige Verhalten bei Naturkatastrophen aufgeklärt: Mit Katastrophenvorsorge verhindern Hilfsorganisationen unseres starken Bündnisses Leid, noch bevor es geschieht.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfen Sie uns zu helfen.
Als Förderer unterstützen Sie die Arbeit unseres Bündnisses regelmäßig. So hilft Ihre Spende immer genau da, wo sie gerade am dringendsten benötigt wird. Danke für Ihre Hilfe!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

16 Bilder


Kurzfassung: Geschichte und Politik in Russland

Russland war über viele Jahrhunderte ein Zarenreich. Ab dem 16. Jahrhundert eroberten die Herrscher immer mehr Fürstentümer. Das Russische Reich weitete sich über Sibirien bis zum Pazifik sowie an der Ostsee aus. Nach der Niederlage des Ersten Weltkrieges kam es zu Ausschreitungen und 1917 schließlich zum Sturz der Romanow-Dynastie. In diesem Jahr wurde die Sowjetunion (UdSSR) gegründet, der Kommunismus etablierte sich.

Aus dem Zweiten Weltkrieges ging die UdSSR als eine der Siegermächte hervor und spielte im Kalten Krieg eine zentrale Rolle. Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs löste sich 1991 die Sowjetunion auf: Die Russische Föderation und 14 unabhängige Staaten entstanden.

Das heutige politische System ist eine Präsidialdemokratie. Die Gewaltenteilung ist in der Verfassung niedergeschrieben, steht allerdings der Handlungsgewalt des Präsidenten gegenüber. Seit 2014 überschattet der Ukraine-Konflikt die internationalen Beziehungen. Nachdem sich der Konflikt über Monate zugespitzt hatte, startete die russische Regierung am Morgen des 24. Februar 2022 den Angriff auf die Ukraine begonnen. Seitdem überschlagen sich die Ereignisse.

Unser Bündnis leistet den Menschen in der Ukraine und den Geflüchteten in den Nachbarländern humanitäre Hilfe. Erfahren Sie mehr!

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht ein großflächiger Krieg in der Ukraine. Für die Menschen hat sich seitdem alles verändert. Kinder, Frauen und Männer leben in Angst um das eigene Leben und das ihrer Liebsten.

Der Krieg ist eine humanitäre Katastrophe. Die Zahl der Menschen, die in der Ukraine humanitäre Hilfe brauchen, hat sich fast vervierfacht: Rund drei Millionen waren es vor dem 24. Februar 2022. Laut den Vereinten Nationen werden 2024 mehr als 14,6 Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen sein.

Der Krieg in der Ukraine hat die größte Flüchtlingsbewegung in Europa seit dem 2. Weltkrieg ausgelöst. Mehr als 10 Millionen Menschen haben ihr Zuhause hinter sich gelassen. Viele sind innerhalb der Ukraine auf der Flucht oder suchen Schutz in Ländern wie Polen, der Republik Moldau, Tschechien, Italien, Spanien, den Niederlanden und Deutschland.

Die Infrastruktur ist vielerorts stark beschädigt. Neben Wohnhäusern werden immer wieder Gesundheitseinrichtungen und Schulen Ziel von Angriffen. Straßen, Brücken und Bahngleise werden ebenfalls oft beschädigt. Die Strom-, Wasser- und Gasversorgung ist häufig beeinträchtigt. Ebenso werden zahlreiche Getreidespeicher und Äcker angegriffen. Die Nahrungsmittelversorgung ist vielerorts schwierig: Versorgungsketten werden oft unterbrochen, der Zugang zu Lebensmitteln ist erschwert.

Unser Bündnis leistet den Menschen aus der Ukraine humanitäre Hilfe. Vor Ort und auf allen Stationen der Flucht. Helfen Sie uns, zu helfen – jetzt mit Ihrer Spende!

Millionen Menschen haben die Ukraine verlassen und suchen Schutz in Ländern wie Polen, Rumänien oder Slowenien. Einerseits herrscht große Solidarität mit den Geflüchteten, andererseits stoßen viele Länder an Kapazitätsgrenzen.

So viele geflüchtete Menschen aus der Ukraine sind laut den Vereinten Nationen in europäischen Ländern registriert:

  • Bulgarien: 51.725
  • Estland: 50.450
  • Lettland: 32.470
  • Litauen: 50.690
  • Polen: 958.935
  • Republik Moldau: 113.130
  • Rumänien: 83.160
  • Slowakei:  112.350
  • Tschechien: 369.550
  • Ungarn: 59.385


In Deutschland wohnen derzeit mehr als eine Million ukrainische Geflüchtete. In Belarus sind circa 37.000 und in Russland ungefähr 1,25 Millionen gemeldet.

(Quelle: UNHCR; Stand: 27.11.2023)

  • 14,6 Millionen Menschen aus der Ukraine werden laut Angaben der Vereinten Nationen 2024 auf humanitäre Hilfe angewiesen sein, ein Großteil davon im Land selbst.
  • Die Zahl der Menschen, die in der Ukraine auf humanitäre Hilfe angewiesen sind, ist seit Februar 2022 von etwa 3 auf 14,6 Millionen gestiegen.
  • 4 Millionen Ukrainer:innen sind im eigenen Land auf der Flucht. Mehr als 6 Millionen sind in die Nachbarländer geflohen.
  • In Deutschland leben nach Angaben des Bundesinnenministeriums derzeit mehr als eine Million Ukrainer:innen.

Unser Bündnis leistet den Menschen aus der Ukraine humanitäre Hilfe. Helfen Sie uns, zu helfen – jetzt mit Ihrer Spende!

Die Hilfsbedarfe unterscheiden sich von Region zu Region. Einigene Menschen fehlt es an Lebensmitteln, Trinkwasser, Hygieneartikeln und weiteren Hilfsgütern.

Viele Menschen benötigen zudem Geld, um sich selbst mit dem versorgen zu können, was ihnen fehlt. Diese Unterstützung erfolgt durch Bargeldausgaben und Überweisungen, Gutscheine für lokale Geschäfte oder elektronische Lösungen wie mobile money.

Ebenso wichtig ist medizinische Hilfe: Viele Menschen sind verletzt, leiden an Unterkühlungen oder chronischen Erkrankungen. Krankenhäuser melden großen Bedarf an Verbänden, Spritzen und chirurgischem Zubehör. Auch die Nachfrage nach psychosozialer Unterstützung ist nach Jahren des Krieges gestiegen.

Vielerorts ist die Infrastruktur in der Ukraine zerstört. Millionen Ukrainer:innen haben keinen Strom und müssen im Winter bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ausharren. Die Gefahr von Krankheiten und lebensbedrohlichen Unterkühlungen steigt – vor allem für diejenigen, die ohnehin geschwächt sind.

Aufgrund der kalten Temperaturen in den Wintermonaten benötigen die Menschen zudem warme Kleidung, Heizgeräte, Öfen, Brennstoffe und winterfesten Wohnraum.

Unser Bündnis leistet den Menschen aus der Ukraine humanitäre Hilfe. Helfen Sie uns, zu helfen – jetzt mit Ihrer Spende!

21 Hilfsorganisationen unseres Bündnisses leisten den Menschen in der Ukraine und den Nachbarländern humanitäre Hilfe. Viele der Organisationen engagieren sich seit den 1990er Jahren in der Region. Sie sind mit lokalen Partnerorganisationen vernetzt und arbeiten mit den Behörden vor Ort zusammen. Die Helfer:innen beobachten die dynamischen Entwicklungen genau und passen ihre Projekte entsprechend an.

Winterhilfe läuft dank frühzeitiger Planung auf Hochtouren

In der kalten Jahreszeit unterstützen die Bündnisorganisationen mit ihrer Winterhilfe die Frauen, Männer und Kinder mit:
 

  • Wärme- und Steppdecken, Wintermänteln und –schuhen, Handschuhen, Schals, dicken Socken, Wollmützen, Thermounterwäsche und anderer Winterkleidung
  • warmen Mahlzeiten, haltbaren Lebensmittel- und Hygienepaketen
  • Suppenküchen und Wärmepunkten
  • Sammelunterkünften für Binnenflüchtlinge
  • Reparaturen an Privathäusern, Gemeinschafts- und Aufenthaltsräumen, Kindergärten und Schulen
  • Fertighäusern für Menschen, die alles verloren haben
  • Reparaturen von Heizungssystemen
  • Öfen, Heizgeräten und festen Brennstoffen sowie Generatoren, Briketts, Radiatoren und Benzin/Diesel für den Betrieb von Heizungsanlagen
  • Bargeld für Reparaturarbeiten und Heizkostenabdeckung sowie Mietzahlungen

Die Expert:innen unseres Bündnisses gehen davon aus, dass die Menschen aus der Ukraine viele Jahre auf Hilfe angewiesen sein werden.


Hilfsorganisationen aus unserem Bündnis helfen in der Ukraine und den Nachbarländern. Mit Ihrer Spende können Sie den Hilfseinsatz unterstützen!

21 Hilfsorganisationen unseres Bündnisses leisten den Menschen in der Ukraine, den Nachbarländern und Deutschland humanitäre Hilfe.

Dies sind Beispiele für die vielfältigen Maßnahmen in der Ukraine und auf allen Stationen der Flucht:
 

  • action medeor hat 85 Gesundheitseinrichtungen mit gut 900 Tonnen Medikamenten und medizinischem Equipment beliefert, OP-Säle ausgestattet sowie Ambulanzen und Rettungswagen bereitgestellt. Die Organisation betreibt eine Sozialapotheke in Odessa, wo Menschen kostenlos Medikamente erhalten. Für den Winter wurden Öfen, Heizmaterial und warme Kleidung beschafft.
  • ADRA hat 878 Tonnen Hilfsgüter (Lebensmittel, Medikamente, Wasser und Dinge des täglichen Bedarfs) verteilt. Einsatzkräfte haben mehr als 36.000 Menschen aus umkämpften Gebieten evakuiert. 60.000 Binnenvertriebene haben Bargeld und Hunderte Familien in verschiedenen Landesteilen Unterstützung bei einfachen Hausreparaturen erhalten.
  • Der ASB erreichte 2022 und 2023 in der Ukraine gemeinsam mit lokalen Partnern mehr als 350.000 Menschen – unter anderem mit Lebensmittelpaketen, Hygiene-Kits und Bargeldhilfe. Im Winter betreibt der ASB zudem Wärmepunkte, ermöglicht Menschen eine medizinische Grundversorgung und Zugang zu warmen Mahlzeiten.
  • AWO International baut Lern- und Familienzentren in ländlichen Gemeinden, in denen psychosoziale Unterstützung für Kinder, Minenaufklärung, IT- und Englischkurse angeboten werden. Zudem renoviert die Organisation 30 soziale Einrichtungen wie Krankenhäuser, Pflegeheime und Kindergärten.
  • CARE verteilt auch in schwer zugänglichen Regionen humanitäre Hilfsgüter und Bargeld. Die Hilfsorganisation betreut außerdem Überlebende von sexueller und geschlechtsspezifischer Gewalt und gibt Bargeldhilfen und Werkzeug zur Reparatur von Wohnraum aus.
  • Habitat for Humanity sorgt für die Reparatur von Häusern und Wohnungen und bietet technische Unterstützung bei der Reparatur von öffentlichen Einrichtungen.
  • Help – Hilfe zur Selbsthilfe stärkt die medizinische Versorgung vor Ort und stattet Landwirt:innen mit Futter, Medikamenten für Tiere und Kraftstoff aus, damit sie ihre Produktion aufrechterhalten können. Unterstützung erhalten auch Klein- und Kleinstunternehmer:innen, damit sie ihre Geschäfte wieder aufnehmen können. 
  • Auch die Johanniter erreichten im vergangenen Jahr rund 327.000 Menschen in der Ukraine und den Nachbarstaaten sowie mehr als 12.600 Menschen in Deutschland. Unter anderem verteilen Helfer:innen Hilfsgüter und Gutscheine für Nahrungsmittel, Hygieneartikel, Baumaterial und Generatoren. Der Fokus liegt auf Orten nahe der Front.
  • Malteser International legt den Fokus in der Ukraine auf die psychologische Unterstützung: Psycho- und Musiktherapie, telefonische Unterstützungsangebote sowie Traumatherapie. Seit 2022 hat diese Hilfe mehr als 45.000 Menschen erreicht.
  • World Vision konnte bisher über 1,2 Millionen Menschen, darunter 600.000 Kindern, in der Ukraine, der Republik Moldau, Rumänien und Georgien helfen: etwa mit Nahrungsmitteln, Bargeld- und Gutscheinen, Notunterkünften sowie Bildungsprogrammen.
  • Die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland versorgt Menschen in der Ukraine mit Hilfslieferungen wie Lebensmitteln, Matratzen, Decken und Hygieneartikeln, steht Menschen mit einer Telefonhotline und psychosozialer Ersthilfe bei, baut Schulen und Kindergärten wieder auf und stattet Schutzbunker mit wichtigem Equipment wie Medikamenten und Öfen aus.
  • Der Paritätische Gesamtverband ist über seine Landesverbände und angeschlossene Mitgliederorganisationen bei der Untersützung ukrainischer Geflüchteter in Deutschland aktiv.
  • arche noVa verteilt Hilfsgüter wie Matratzen, Betten, Küchenutensilien und Brennstoffe. Mit kleineren Reparaturen machen Einsatzkräfte beschädigte Häuser wieder bewohnbar und winterfest. arche noVa beteiligt sich auch an der Reparatur kommunaler Wasser- und Abwasserversorgung und der Instandsetzung von Schulen, Kindergärten, Krankenhäusern.
  • Der Bundesverband Rettungshunde hat bisher mehr als 60.000 Menschen erreicht und rund 60 Tonnen Hilfsgüter geliefert. Aktuell verteilen die Helfer:innen Hygienesets, Medikamente, Schlafsäcke und Isomatten. Außerdem liefert der BRH medizinische Geräte wie hochauflösende mobile Ultraschallgeräte, Beatmungsgeräte und Absaugpumpen.
  • Die Freunde der Erziehungskunst sind in mehreren Ländern mit Fortbildungen für Psycholog:innen, Sozialarbeiter:innen und Lehrer:innen im Bereich Notfall- und Traumapädagogik aktiv.
  • Handicap International (HI) versorgt verletzte Menschen mit Prothesen, Orthesen, Blindenstöcken, Gehhilfen und Rollstühlen. Außerdem klärt die Bündnisorganisation die Bevölkerung über die Risiken der Kontaminierung durch Blindgänger, Streubomben und Minen auf.
  • HelpAge setzt sich dafür ein, dass auch ältere Frauen und Männer Unterstützung erhalten. Dazu zählen Hilfsleistungen für über 160.000 Personen in der Ukraine, etwa Unterstützung im Alltag zu Hause und häusliche Pflege.
  • Die Kinderhilfswerk Stiftung Global-Care liefert monatlich Hilfsgüter an 500 Personen.
  • LandsAid verteilt Lebensmittel an rund 70.000 Menschen in Charkiw, Tschernihiw, Cherson, Donetsk, Sumy und Kiew.
  • SODI stattet Geflüchtete bei der Ankunft mit Lebensmitteln und Hygieneprodukten aus und unterstützt die Menschen bei der Registrierung und bei dem Bezug von Unterkünften.
  • TERRA TECH stattet Menschen in Schutzräumen und Metrostationen in Kiew mit Decken, Matratzen, Schlafsäcken, Essen und mobilen Toiletten aus.

Die Expert:innen unseres Bündnisses gehen davon aus, dass die Menschen aus der Ukraine viele Jahre auf Hilfe angewiesen sein werden.

Hilfsorganisationen aus unserem Bündnis helfen in der Ukraine und den Nachbarländern. Mit Ihrer Spende können Sie den Hilfseinsatz unterstützen!

Mehrere Bündnisorganisationen sind in Deutschland für die Menschen aus der Ukraine im Einsatz: ADRA, ASB, AWO, CARE, DPWV, Handicap International, Johanniter, Malteser, und ZWST.

Beispiele für die Hilfe der Organisationen in Deutschland:

  • Betrieb und Ausstattung von Notunterkünften
  • Wohnungsvermittlung
  • Beratung zu Mietrecht für Vermieter:nnen und Mieter:nnen und zu finanziellen Hilfen
  • Traumatherapien für Kinder und Erwachsene
  • Kinderbetreuung und Nachhilfe für Kinder
  • Hilfe bei der Vermittlung von Kita- und Schulplätzen
  • Verteilung von Schulranzen
  • Unterstützung beim Transport schwerkranker Kinder in Krankenhäuser in Deutschland
  • Beratungen für Menschen, die Zuflucht in Deutschland suchen (Migrationsberatung, Asyl, Arbeit, Sprachkurse, Integrationskurse …)
  • Koordination von Anschlusstransfers zu Familienangehörigen und Bekannten

Die Bündnisorganisationen sondieren laufend die dynamische Lage und prüfen weitere Hilfsmöglichkeiten.

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Nothilfe unseres Bündnisses für die Menschen aus der Ukraine – auf allen Stationen der Flucht, in der Ukraine, den Nachbarländern und in Deutschland.

Viele Hilfsmaßnahmen sowie Lieferungen aus Deutschland sind trotz der aktuellen Entwicklungen in der Ukraine und den Nachbarländern möglich. Aufgrund der Sicherheitslage kommt es vor, dass Projekte unterbrochen und lokale Mitarbeiter:innen in Sicherheit gebracht werden müssen.

Einige Bündnisorganisationen sind seit vielen Jahren in der Ukraine und den Nachbarländern aktiv und eng mit lokalen Partnerorganisationen vernetzt. Zudem stimmen sie den Bedarf und die Möglichkeiten mit Behörden, Bürgermeister:innen, Kliniken und Schulen vor Ort ab.

Viele Hilfsgüter wie Lebensmittel können in der Ukraine oder Nachbarländern besorgt werden. Insbesondere in den umkämpften Regionen kommt es jedoch immer wieder zu Versorgungsengpässen.

In den vergangenen Jahren gab es im Osten der Ukraine immer wieder Kämpfe zwischen zwei Gruppen: Separatisten – Menschen, die sich von der Ukraine abspalten und zu Russland gehören wollen – und Menschen, die sich der Ukraine zugehörig fühlen. Auch auf politischer Ebene gibt es seit langer Zeit Spannungen.

Am 21. Februar 2022 hat Russlands Präsident Wladimir Putin zwei Regionen im Osten der Ukraine als unabhängig erklärt. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyi wehrt sich dagegen: Russland dürfe sich nicht über internationales Recht und die unabhängige Ukraine hinwegsetzen. Diese Position unterstützen viele Länder in Europa.

Am Morgen des 24. Februar 2022 hat der Angriff der russischen Regierung auf die Ukraine begonnen – mit Bombardements und Bodentruppen. Der ukrainische Präsident Selenskyj rief den Kriegszustand aus. Seitdem überschlagen sich die Ereignisse.

Öl, Gas und Kohle: Russland und die weltweite Energiewirtschaft

Mit hohen Öl-, Gas- und Kohlevorkommen gehört Russland zu den weltweit größten Rohstoffproduzenten. Dadurch ist das Land stark vom Export abhängig. Zudem liegen zehn Prozent der Ackerflächen der Erde in Russland. Zu den wichtigsten Anbaukulturen gehören Getreide und Kartoffeln.

Die kommunistische Vergangenheit prägt das Gesundheitssystem: Viele medizinische Einrichtungen sind in schlechtem Zustand und es gibt vielerorts Medikamentenmangel.

Quellen: CIA (The World Factbook), Auswärtiges Amt, GIZ (LIPortal), Bundeszentrale für politische Bildung, Reporter ohne Grenzen (Stand 03/2020)

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit

Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Die Menschen in und aus der Ukraine sind weiter auf humanitäre Hilfe angewiesen

Nothilfe Ukraine

Russische Truppen greifen mehrere Orte in der Ukraine an: Es herrscht Krieg mitten in Europa. Unsere Bündnisorganisationen leisten den Menschen Nothilfe vor Ort. Gemeinsam, schnell und koordiniert.…

Die Flagge von Tadschikistan

Tadschikistan

Tadschikistan liegt in Zentralasien. Es gilt heute als das ärmste Land der ehemaligen Sowjetunion. Erfahren Sie mehr über Tadschikistan!

© Das Bündnis der Hilfsorganisationen: Spenden & helfen

Russland

Länderkarte Russland
Flagge Myanmar Russland
Hauptstadt Moskau
Landesfläche 17.098.242 km²
Bevölkerung 141.722.205
BIP pro Kopf 27.900 $
Alphabetisierungsrate 99,7 %
Lebenserwartung 71,9 Jahre
Kindersterblichkeitsrate 0,65 %
Ärzte pro 1.000 Einwohner 4,01
HIV-Infizierte 1.000.000
Zugang zu Trinkwasser 98,9 %
Zugang zu Sanitäranlagen 77 %
Stand 03/2020

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Kinder in Indonesien, einem Land in Asien

Bildergalerien
Bildergalerie: Asien – ein Kontinent
Bildergalerie: Afrika – ein Kontinent

Hintergründe
Kurz vorgestellt: Der asiatische Kontinent
Kurz vorgestellt: Der afrikanische Kontinent

Weitere Länder
Länderinformation: Tadschikistan
Länderinformation: Tschetschenien
​​​​​​​Übersicht: Alle Länder der Welt

Infografiken
Infografik: Klimawandel & Naturkatastrophen
Infografik: Was ist Katastrophenvorsorge?

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung
English
English
German

Privacy settings

Cookies help us to optimize our website. And they help us to ask for donations efficiently. Please click "Yes" and agree to the use of all cookies. Thank you very much!

Data protection and security

Statistics cookies for troubleshooting and analysis

Statistics cookies help us to store data in aggregated form in order to correct errors and improve the site.

(Re-)marketing cookies for the economical use of funds

It is important to Aktion Deutschland Hilft to solicit donations particularly efficiently. We use marketing cookies to personalize ads and content so that they are relevant to interests.

Functional cookies to improve the website

Functional cookies & resources are important to show you relevant content that complements our articles well. The website becomes more interactive and easier to use.
Piwik PROPowered by