Israel – ein Überblick
- Karte: Israel liegt auf der Arabischen Halbinsel.
- Staatsform: Parlamentarische Republik
- Krieg: Der Nahost-Konflikt dauert an und prägt das Leben der Menschen in der Region.
Die Lage im Nahen Osten spitzt sich zu. Aktuelle News und Informationen zu unserer Nothilfe finden Sie hier.
Kurz erklärt: Gründung des Staates Israel
Um das Jahr 1.100 v. Chr. wurden die ersten Anhänger:innen jüdischen Glaubens auf dem Gebiet sesshaft, auf dem heute Israel und die Palästinensischen Gebiete liegen. Etwa 1.000 Jahre später wurden sie von den Römern vertrieben. Die sogenannte Diaspora begann: Die jüdische Gemeinschaft lebt seitdem verstreut in verschiedenen Teilen der Erde.
Ab dem 12. Jahrhundert lebten in der Region, die lange Zeit zum Osmanischen Reich gehörte, Menschen muslimischen Glaubens.
Weltweit sind jüdische Menschen seit vielen Jahrhunderten massiver Unterdrückung ausgesetzt. Aufgrund des erstarkenden Antisemitismus forderte die zionistische Bewegung ab Ende des 19. Jahrhunderts die Gründung eines eigenen Staates.
Israel & Palästina nach dem Zweiten Weltkrieg
Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges und Zerfall des Osmanischen Reiches erhielt Großbritannien das Völkerbundsmandat über die Region. Bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges kehrten immer mehr Menschen jüdischen Glaubens dorthin zurück. Es kam zu Konflikten zwischen den Bevölkerungsgruppen sowie mit Großbritannien.
1947 stimmte die UN-Generalversammlung für die Errichtung von zwei Staaten: Israel und Palästina. Die palästinensische Bevölkerung lehnte den Plan ab. 1948 rief der jüdische Politiker David Ben-Gurio den Staat Israel aus und erklärte ihn damit für unabhängig; ein weiterer Krieg war die Folge. Allein während dieser Kämpfe wurden Hunderttausende Palästinenser:innen vertrieben.
Bildergalerie: Informationen rund um Asien













16 Bilder
Nahost-Konflikt: Keine Gesamtlösung in Sicht
Seit Gründung des Staates Israel kam es immer wieder zu Kriegen, an denen auch weitere Staaten des Nahen Ostens beteiligt waren. Vor allem an den Grenzen zu den Palästinensischen Gebieten gibt es immer wieder Konflikte. Bisher hat keine Friedensverhandlung zu einer Gesamtlösung geführt.
Palästinenser:innen sehen das Handeln der israelischen Regierung als Besatzung ihres Landes. Israelis sehen Israel hingegen als sicheren Rückzugsort für Jüd:innen aus der ganzen Welt. Die Bevölkerungsgruppen verweisen jeweils auf ihren historischen Anspruch auf das Land.
Seit dem 7. Oktober 2023 eskaliert die Gewalt in Israel und den palästinensischen Gebieten. Die Folgen treffen vor allem die Zivilbevölkerung: Zahlreiche Menschen sind tot oder verletzt und weite Teile der Infrastruktur liegen in Trümmern.
Politik und Wirtschaft in Israel
Trotz der andauernden Kriege hat sich Israel zu einem führenden Wirtschafts- und Technologiestandort entwickelt. Das Land exportiert vor allem elektronische und medizinische Geräte, sowie Medikamente und IT-Lösungen.
Im israelischen Parlament, der Knesset, ist üblicherweise eine große Zahl von Parteien vertreten. Anders als in westlichen Demokratien gibt es keine Verfassung, nur einzelne Grundgesetze.
Die Exekutive verfügt über eine starke Entscheidungsmacht. Zuletzt spaltete eine geplante Justizreform das Land. Somit kam zu innenpolitischen Streitigkeiten zwischen der Regierung und den Gerichten Israels.
Quelle: Auswärtiges Amt, Bundeszentrale für politische Bildung, CIA (The World Factbook), Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, taz, UNHCR, Wirtschaftskammer Österreich (WKO) (Stand: 4/2025)
+++ Spendenaufruf +++
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit
Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!
© Das Bündnis der Hilfsorganisationen: Spenden & helfen
Israel

![]() |
Israel |
---|---|
Hauptstadt | Jerusalem |
Landesfläche | 22.070 km² |
Bevölkerung | 9.756.000 |
BIP pro Kopf | 53.111 $ |
Alphabetisierungsrate | 97,8 % |
Lebenserwartung | 82,2 Jahre |
Kindersterblichkeitsrate je 1.000 Geburten | 3,4 |
Ärzte pro 1.000 Einwohner | 3,8 |
HIV-Infizierte | k.A. |
Zugang zu sauberem Wasser | 100 % |
Zugang zu Sanitäranlagen | 99,9 % |
Stand | 4/2025 |
Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!
Spendenkonto Nothilfe weltweit
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit
Bildergalerien
Bildergalerie: Asien – ein Kontinent
Bildergalerie: Afrika – ein Kontinent
Hintergründe
Kurz vorgestellt: Der asiatische Kontinent
Kurz vorgestellt: Der afrikanische Kontinent
Weitere Länder
Länderinformation: Palästinensische Gebiete
Länderinformation: Libanon
Länderinformation: Jordanien
Übersicht: Alle Länder der Welt
Infografiken
Infografik: Kindersoldaten weltweit
Infografik: Klimawandel & Naturkatastrophen