+++ Seit November 2023 gibt es in der DR Kongo Kämpfe zwischen Regierungstruppen und der Gruppierung M23. Nun eskaliert die Gewalt im Land erneut: Zehntausende Menschen sind auf der Flucht. Die ohnehin angespannte humanitäre Lage spitzt sich zu. Hier können Sie für Flüchtlinge weltweit spenden. +++
Demokratische Republik Kongo – ein Überblick
- Karte: Die Demokratische Republik Kongo liegt in Zentralafrika und ist der zweitgrößte Staat des Kontinents in Afrika.
- Einwohner: In der DR Kongo leben mehr als 100 Millionen Menschen aus etwa 250 Volksgruppen. Etwa 80 Prozent der Bevölkerung sind Christen.
- Krieg: Seit Jahrzehnten gibt es in der DR Kongo Machtkämpfe. Die Lage ist sehr unübersichtlich und aktuell vor allem im Osten des Landes (Nord-Kivu) gefährlich.
Bürgerkrieg & Flucht in der DR Kongo
Die Situation zahlreicher Menschen in der DR Kongo ist komplex und dramatisch: In vielen Teilen des Landes herrschen gewaltvolle Konflikte zwischen Volksgruppen. Vor allem in den Regionen Kasai, Tanganyika und Kivu.
Wegen der Konflikte fürchten zahllose Menschen um ihr Leben: Mehrere Millionen Kinder, Frauen und Männer sind innerhalb des Landes auf der Flucht, Hunderttausende Menschen haben in Nachbarländern wie Uganda, Angola und Sambia Sicherheit gesucht. Gleichzeitig leben zahlreiche Flüchtlinge aus anderen Ländern in der DR Kongo.
In dem zentralafrikanischen Land herrscht trotz Bodenschätzen große Armut.
Interaktive Karte: Nothilfe für Menschen in Afrika
Krieg um Bodenschätze
Als 2003 ein langer Bürgerkrieg endete, gab es Hoffnung in der Demokratischen Republik Kongo. Doch bis heute kommt es zu Spannungen und gewaltvollen Kämpfen zwischen bewaffneten Gruppen. Auch der ungleiche Zugang zu Ressourcen führt zu Auseinandersetzungen. In vielen Regionen des Landes treibt die Gewalt Hunderttausende Menschen in die Flucht.
Masern, Cholera, Ebola und Hungersnot in der DR Kongo
Die Hungersnot in der DR Kongo ist groß: Millionen Kinder, Frauen und Männer benötigen Nahrungsmittelhilfe oder dringend eine medizinische Behandlung wegen Mangelernährung.
Zwei Drittel der Kongoles:innen leben von der Landwirtschaft, doch ausbleibende Regenfälle lassen die Ernten vertrocknen. Außerdem kommt es oft zu schweren Überschwemmungen, die Häuser, Ackerland und Weideflächen zerstören.
Die Kinder- und Müttersterblichkeit ist sehr hoch. Viele Menschen sterben an vermeidbaren Krankheiten wie Malaria, Ebola, Masern und Cholera, zudem sind mindestens vier Prozent der Bevölkerung mit HIV infiziert.
Bildergalerie: Informationen rund um den afrikanischen Kontinent















13 Bilder
Quellen: CIA (The World Factbook), Auswärtiges Amt, UNHCR, ReliefWeb (Stand: 04/2018)
+++ Spendenaufruf +++
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit
Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!
© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Spenden & helfen
Demokratische Republik Kongo

![]() |
Demokratische Republik Kongo |
---|---|
Hauptstadt | Kinshasa |
Landesfläche | 2.344.858 km² |
Bevölkerung | 105,8 Millionen |
BIP pro Kopf | $ 800 |
Alphabetisierungsrate | 77 % |
Lebenserwartung | 57,7 Jahre |
Kindersterblichkeitsrate | 6,8 % |
Ärzte pro 1.000 Einwohner | 0,9 |
HIV-Infizierte | 370.000 |
Zugang zu Trinkwasser | 52,4 % |
Zugang zu Sanitäranlagen | 28,7 % |
Stand | 04/2018 |
Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!
Spendenkonto Nothilfe weltweit
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit
Grafiken
Interaktive Grafik: Hilfsprojekte in Afrika
Infografik: Flucht in Afrika
Infografik: Hunger in Afrika
Podcast-Folgen
Namibia: Umweltbildung auf vier Rädern
Uganda: Die Geschichte eines Kindersoldaten
Sierra Leone: Die Hebamme von Bo
Simbabwe: Musik, die Kindern Mut macht
DR Kongo: Der lange Weg der Medikamente
Tansania: Jede Oma zählt
Burkina Faso: Endlich kostenfrei zum Arzt
Special: Anke Engelke engagiert sich für Afrika
Weitere Informationen
Kurz vorgestellt: Der afrikanische Kontinent
Hintergrund: Daten zu Staaten & Bevölkerung
Übersicht: Alle Länder der Welt