Burundi – ein Überblick
- Karte: Burundi ist ein Binnenstaat in Ostafrika. Es ist eines der kleinsten, und mit über elf Millionen Einwohnern gleichzeitig eines am dichtesten besiedelten Länder Afrikas. Die Hauptstadt ist Bujumbura.
- Sprache: Amtssprachen sind Französisch, Kirundi und Swahili. Die größten Volksgruppen sind die Hutu und die Tutsi.
- Armut: Ein großer Teil der Einwohner lebt unterhalb der Armutsgrenze; viele Frauen sterben noch heute bei oder nach der Geburt ihrer Kinder.
Angespannte Menschenrechtslage
Burundi ist eines der ärmsten Länder dieser Erde, fast 65 Prozent der Menschen leben unterhalb der Armutsgrenze von 1,25 Dollar am Tag. Kriminalität und Menschenhandel sind weit verbreitet. Viele Frauen werden zur Prostitution, Kinder und Erwachsene zur Arbeit in Minen und auf dem Bau gezwungen. Homosexualität steht in Burundi unter Strafe.
Hunderttausende Menschen auf der Flucht
In Burundi herrschte 13 Jahre lang ein blutiger Bürgerkrieg. Rund 300.000 Menschen kamen dabei ums Leben und fast eine Millionen Menschen flohen vor der Gewalt. Nach 2006 entspannte sich die Lage, doch 2015 kam es zu einem Putschversuch. Über 400.000 Burundis leben weiterhin in den Nachbarländern, während Menschen aus dem Kongo und Ruanda wiederum Zuflucht in Burundi suchten. Konflikte um Land sowie Sprachbarrieren sorgen immer wieder für Spannungen.
Bildergalerie: Informationen rund um den afrikanischen Kontinent















13 Bilder
Armut und Hunger in Burundi
Beinahe 90 Prozent der Bevölkerung leben von der Landwirtschaft. Allerdings vernichten Dürreperioden, Desertifikation und Wasserknappheit immer wieder ganze Ernten. In der Regenzeit führt starker Niederschlag häufig zu Überschwemmungen und Erdrutschen. Nahrungsmittelhilfen sind seit Jahren notwendig.
Viele Menschen in Burundi sterben an vermeidbaren Krankheiten wie Malaria, Durchfall oder dem Dengue-Fieber. Auch die Kinder- und Müttersterblichkeit gehören zu den höchsten weltweit. In ländlichen Gebieten sind fast keine Ärzte verfügbar.
Quellen: UNHCR, The World Factbook, Auswärtiges Amt (Stand: 04/2018)
+++ Spendenaufruf +++
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit
Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!
© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Spenden & helfen
Burundi

![]() |
Burundi |
---|---|
Hauptstadt | Bujumbura |
Landesfläche | 27.830 km² |
Bevölkerung | 11.466.756 |
BIP pro Kopf | $ 800 |
Alphabetisierungsrate | 86 % |
Lebenserwartung | 60 Jahre |
Kindersterblichkeitsrate | 6,2 % |
Ärzte pro 1.000 Einwohner | 0,06 |
HIV-Infizierte | 84.000 |
Zugang zu Trinkwasser | 76 % |
Zugang zu Sanitäranlagen | 48 % |
Stand | 04/2018 |
Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!
Spendenkonto Nothilfe weltweit
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit
Grafiken
Interaktive Grafik: Hilfsprojekte in Afrika
Infografik: Flucht in Afrika
Infografik: Hunger in Afrika
Podcast-Folgen
Namibia: Umweltbildung auf vier Rädern
Uganda: Die Geschichte eines Kindersoldaten
Sierra Leone: Die Hebamme von Bo
Simbabwe: Musik, die Kindern Mut macht
DR Kongo: Der lange Weg der Medikamente
Tansania: Jede Oma zählt
Burkina Faso: Endlich kostenfrei zum Arzt
Special: Anke Engelke engagiert sich für Afrika
Weitere Informationen
Kurz vorgestellt: Der afrikanische Kontinent
Hintergrund: Daten zu Staaten & Bevölkerung
Übersicht: Alle Länder der Welt